Renommierter Weinwettbewerb vom 4. – 6. September 2020 in Brünn
Der Concours Mondial de Bruxelles (CMB) findet in diesem Jahr vom 4. – 6. September in Brünn (Tschechien) statt. Mehr als 9.000 Weine werden zu diesem Event erwartet, welches zu den renommiertesten Weinwettbewerbe der Welt zählt. Die Anmeldefrist endet am 31. Juli. Erzeuger können sich noch bis dahin direkt über die Website www.concoursmondial.com anmelden.
- Veröffentlicht am
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Event in den Herbst verschoben: Der Concours Mondial de Bruxelles (CMB) findet in diesem Jahr vom 4. – 6. September in Brünn statt. Die Anmeldefrist für einen der renommiertesten Weinwettbewerbe der Welt endet jetzt am 31. Juli. Der 27. Concours Mondial verspricht Neuland für die 350 Verkoster aus der ganzen Welt: Zum dritten Mal in seiner Geschichte findet der Wettbewerb in einem Land statt, das bis 1990 hinter dem „Eisernen Vorhang“ lag – der Tschechischen Republik. Gastgeber ist diesmal Brünn, die Metropole Südmährens, dessen traditionsreiche Weinberglandschaften direkt an die des österreichischen Weinviertels grenzen.
Vom 4. – 6. September 2020 werden sich die tschechischen Weine – viele davon aus denselben Rebsorten gemacht wie jenseits der Grenze, aber auch aus einheimischen wie Devin, Pálava oder André – mit den besten Tropfen der Welt messen. Mehr als 9.000 werden insgesamt erwartet. Da der Pro-Kopf-Verbrauch von Wein in Tschechien ebenso wie im benachbarten Polen und der Slowakei wächst, bietet sich den Erzeugern aus den Nachbarländern Österreich und Deutschland eine gute Chance, neue Märkte zu erschließen.
Verkostung im Messezentrum von Brünn
Die Verkostungen beim 27. Concours Mondial finden an drei Tagen im modernen Messezentrum von Brünn statt. Der CMB lädt grundsätzlich nur Verkoster ein, die für ihre Kompetenz bekannt sind und über entsprechende Reputation verfügen. Ungewöhnlich hoch ist der Anteil der Journalisten unter ihnen: mehr als 50 Prozent. Dies garantiert weltweite Aufmerksamkeit. Alle Verkoster werden einer regelmäßigen Qualitätskontrolle ihrer Ergebnisse unterzogen. Außerdem finden permanent Analysen jener Weine statt, die eine der begehrten Medaillen des Concours Mondial de Bruxelles tragen dürfen. Der Anteil der eingesandten Proben aus Deutschland und Österreich steigt nicht zuletzt wegen der großen Internationalität des Wettbewerbes seit Jahren an. - Erzeuger können sich direkt über die Website www.concoursmondial.com anmelden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.