Weinbautage 2020
Bayer CropScience Deutschland lädt alle Winzer und am Weinbau Interessierte zu den
traditionellen Weinbautagen ein. Die Veranstaltungen finden in den Weinanbaugebieten Rheinhessen (11. August 2020), Pfalz (13. und 14. August 2020) und Mosel (29. August 2020) statt. Geboten werden Weinbaudemonstrationsversuche gegen Peronospora, Odium und Botrytis, sowie in Biebelnheim und Diedesfeld auch eine Gerätetechnikvorführung. Am Standort Diedesfeld ist ebenfalls die Teilnahme an einer anerkannten Sachkundefortbildung möglich.
- Veröffentlicht am

Bayer CropScience Deutschland lädt alle Winzer und am Weinbau Interessierte zu den
traditionellen Weinbautagen in den wichtigen Weinanbaugebieten Rheinhessen, Pfalz und
Mosel ein.
Die Sonderkultur Wein ist für Bayer in Deutschland ein wichtiges Segment, für das das Unternehmen eine Vielzahl wirksamer Pflanzenschutzstrategien und innovative Pflanzenschutzmittel bereithält. Diese sollen den Winzern vor Ort präsentiert werden.
In der Saison 2020 steht die Neueinführung Prosper TEC im Fokus. Das „neue“ Prosper ist als innovative neue Kapselsuspension (CS) formuliert, welche gegenüber dem ‚alten‘ Prosper eine bessere Wirkstoffaufnahme und damit eine höhere Regenfestigkeit gewährleistet. Der Wirkstoff Spiroxamine besitzt keine Kreuzresistenz zu anderen im Weinbau verwendeten Wirkstoffgruppen und ist damit ein hervorragender Ergänzungsbaustein in der Oidium-Antiresistenzstrategie.
Mit Prosper TEC und dem Spiroxamine-haltigen Oidiumprodukt Luna Max stehen für den
Rebschutz zwei leistungsstarke Oidiumpräparate zur Verfügung, die einen wichtigen Beitrag zur sicheren Oidiumbekämpfung ermöglichen. Diese herausragenden Wirkungen sind ein Thema der diesjährigen Weinbautage.
Termine und Orte
- 11. August 2020, Weingut Holthof, Außerhalb 2, 55234 Biebelnheim, 10.00 bis 17.00 Uhr
- 13. und 14. August 2020, Weingut Glas, Lachener Weg 2, 67434 Neustadt-Diesdesfeld, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
- 29. August 2020, Weingut Bauer, Moselstraße 3, 54486 Mülheim, 10.00 bis 17.00 Uhr
Neben den Weinbaudemonstrationsversuchen gegen Peronospora, Odium und Botrytis findet in Biebelnheim und Diedesfeld um 14.00 Uhr auch eine Gerätetechnikvorführung statt. Am Standort Diedesfeld ist die Teilnahme an einer anerkannten Sachkundefortbildung möglich (Anmeldung über: www.dlr.rlp.de => Sachkunde).
Weitere Informationen erteilt Nicole Geißler, Tel. 0172-2654734.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-
Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das
Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
Die Bayer CropScience Deutschland GmbH mit Sitz in Langenfeld ist die deutsche
Vertriebsgesellschaft der Division CropScience. Das innovative Produktsortiment umfasst
neben Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden sowie Produkten zur Saatgutbehandlung und
hochwertigem Raps- und Maissaatgut auch Anwendungen im nicht-landwirtschaftlichen
Bereich, beispielsweise Schädlingsbekämpfungsmittel sowie Unkrautkontrolle für die
gewerbliche Nutzung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.