Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Seminar

Kellerwirtschaftskurs 2020

Viele Fränkische Winzer zum Kellerwirtschaftskurs an einen Ort zusammen zu bringen, wäre in der aktuellen Situation fatal. Ist nur ein einziger Coronafall unter den Teilnehmern, wäre ein Großteil der Fränkischen Weinwirtschaft zu Beginn der Weinlese außer Gefecht gesetzt! Diese Risiko will die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) nicht eingehen und deshalb werden in diesem Jahr die Kellerwirtschaftskurse als Online-Seminare angeboten. Die Seminare finden zwischen dem 08.09 und dem 15.09. statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Da aus den Erfahrungen der LWG heraus die maximale Länge von Online-Seminaren auf 45 – 60 min. begrenzt sein sollte, führt sie den Kellerwirtschaftskurs an drei verschiedenen Terminen (Tagen) durch.

Um eine möglichst große Anzahl an Teilnehmern zu erreichen, wird jedes Seminar sowohl einmal tagsüber (10.30 Uhr) und einmal abends (19.00 Uhr) mit dem jeweils identischen Programm abgehalten. Damit erhofft sich die LWG, alle weinausbauenden Personen, egal ob Angestellte, Selbstständige oder Nebenerwerbswinzer, zu erreichen.

Termine

Der Kellerwirtschaftskurs wird an folgenden Terminen stattfinden:

  1. Dienstag, 08.09.2020, 10.30 Uhr und 19.00 Uhr (identische Veranstaltung)
  • Herbst 2020, Phänologische Entwicklung, aktuelle Situation (Beate Leopold, Wein-bauring Franken e.V.)
  • Situation des aktuellen Reifezustandes (Dr. Martin Geßner, LWG Analytik)
  1. Mittwoch, 09.09.2020, 10.30 Uhr und 19.00 Uhr (identische Veranstaltung)
  • Traubenverarbeitung und Weinbereitung 2020, jahrgangsspezifische Besonderheiten (Johannes Burkert und Felix Baumann, LWG Oenologie)
  1. Dienstag, 15.09.2020, 10.30 Uhr und 19.00 Uhr (identische Veranstaltung)
  • aktuelle Situation zu Lesebeginn (LWG Oenologie)
  • Rechtliche Fragen (v.a. in Bezug auf Zukauf/Verkauf von Trauben, Most und Wein; Bezeichnungsrecht bei „Deutscher Wein“) (Ralf Schwarz, LGL Würzburg)

Über den genauen Ablauf und den Zugang zu den Online-Seminaren wird die LWG Sie rechtzeitig informieren.
Aktuelle Informationen finden Sie immer auf der Homepage der LWG unter:
https://www.lwg.bayern.de/weinbau/oenologie_kellerwirtschaft/253169

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren