Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heilbronner Weindorf Auslese

Das etwas andere Weinerlebnis in Heilbronn

Das 50. Heilbronner Weindorf musste dieses Jahr aufgrund von Corona abgesagt werden. Für Ersatz sorgte aber das Heilbronner Weindorf Auslese, das mit über 140 Events an 30 unterschiedlichen Orten sehr erfolgreich war. Anstatt 250.000 Besucher wie in den Vorjahren, lockten zahlreiche Events in Weingütern, Gastronomie oder im Handel 20.000 bis 30.000 Besucher an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schokolade und Wein war ein „Auslese“-Thema mit Sommeliere Natalie Lumpp und Chocolatier Eberhard Schell.
Schokolade und Wein war ein „Auslese“-Thema mit Sommeliere Natalie Lumpp und Chocolatier Eberhard Schell. Schwinghammer
Artikel teilen:

Ein virtuelles Weindorf wie in Stuttgart kam für die Heilbronner nicht in Frage. Aber dass die „Weindorf-Auslese“ mit mehr als 140 Veranstaltungen an 30 Orten anstelle des abgesagten 50. Heilbronner Weindorfes so erfolgreich sein würde, hatte niemand erwartet. Statt Massenandrang rund ums Heilbronner Rathaus mit 250.000 Besuchern gab es Events in Weingütern, Gastronomie und Handel. Aber auch zentral in der Heilbronner Innenstadt sowie in benachbarten Weinorten wie Lauffen oder Brackenheim in der Natur. Insgesamt kamen 20.000 bis 30.000 Besucher.

Begeisterte Stimmen

Wein-Sommeliére Natalie Lumpp war begeistert: „Es gibt wenige, die so schnell umswitchen konnten.“ Sie und andere Prominenz, wie die Deutsche und Württemberger Weinhoheit, die Bauern- und Weinbauverbandspräsident und Minister waren mit dabei. Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, spricht von „wunderbaren Tagen“. Die Weinregion habe an Aufmerksamkeit und Wertschätzung gewonnen. Martin Heinrich, Sprecher der Heilbronner Wein-Villa-Betriebe, nennt es eine „beeindruckende Teamleistung“ von Marketing, Wengertern und Partnern wie dem Gundelsheimer Chocolatier Eberhard Schnell oder Professorin Nicole Graf, Rektorin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn. Heraus kamen innovative Ideen: DHBW-Studenten des Fachbereichs „Foodcreation, Foodpairing & Winematching“ kreierten neue Gerichte zu Weindorfweinen, die „Campus Founder“ im Heilbronner Hochschulgelände innovative Orientierung für Betriebe. Weinproben, wie z.B. Premium mit Natalie Lumpp, Schokolade und Wein mit Eberhard Schell oder verdeckt, wurden öffentlich gemacht und waren gut besucht.

Kooperation mit Stuttgarter Weindorf

Eine Besonderheit war die Kooperation mit dem Stuttgarter Weindorf. Die Wanderausstellung der Württembergischen Bibelgesellschaft zum Thema „Bibel und Wein“ war nach der Premiere in Stuttgart auch in Heilbronn zu sehen, begleitet von einer biblischen Weinprobe mit der württembergischen Weinkönigin Tamara Elbl und zwei Theologen sowie Gottesdiensten. Die Stuttgarter Pfarrerin Cornelie Ayasse zitierte Psalm 103 („Der Wein erfreue des Menschen Herz.“) und die Erkenntnis: „Wein ist ein Geschenk Gottes.“

Besondere Situation als Chance

In Heilbronn hat man die besondere Situation in diesem Jahr als Chance begriffen. „Die Idee war, dass die Weindorf-Truppe trotz Absage zusammenhält“, sagt Karl Seiter, ehemaliger Chef der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Steffen Schoch: „Wir haben Wein gemeinsam erlebbar gemacht und am Weindorf der Zukunft gearbeitet.“ Die Erfahrungen werden in die Planung 2021 eingehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren