Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fellbacher Weingärtner eG

Der Gorillawein – Rettet die Berggorillas!

Am 24. September ist Welttag des Gorillas – da trifft es sich gut, dass die Fellbacher Weingärtner wieder eine beachtliche Summe für den Gorillaschutz gesammelt haben. Seit 2012 spenden die Fellbacher Weingärtner je einen Euro pro verkaufte Gorillaweinflasche an den Gorillaschutz.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Spendenübergabe.
Spendenübergabe.Fellbacher Weingärtner eG
Artikel teilen:

2012 stellten die Fellbacher Weingärtner in ihrer Neuen Kelter den Gorillawein der Presse vor – Thomas Seibold von den Fellbacher Weingärtnern, Wolfram Rietschel, damaliger Wilhelma-Tierarzt, der die Idee dazu hatte, und Angela Meder von der Berggorilla & Regenwald Direkthilfe. Ein Euro pro verkaufte Flasche sollte in den Gorillaschutz gehen; 50 Cent aus dem Verkauf des Weins, weitere 50 Cent von den Weingärtnern. Damals wurde der Jahrgang 2010 verkauft – mittlerweile ist es der Jahrgang 2018! Der Gorillawein ist also ein richtiger Erfolg geworden. Genauso wie der Schutz der Berggorillas: Nach der neuesten Zählung liegt der Gesamtbestand der Berggorillas inzwischen bei 1063 Tieren, er steigt damit seit 30 Jahren kontinuierlich an.

Berggorilla & Regenwald Direkthilfe

Die Hauptaufgabe der Berggorilla & Regenwald Direkthilfe ist der direkte Schutz der Gorillas und ihrer Lebensräume. Und da gibt es noch sehr viel zu tun: Der Bestand der Berggorillas steigt zwar, aber alle anderen Gorillabestände in Ost- und Westafrika sinken in besorgniserregendem Ausmaß. Die Berggorilla & Regenwald Direkthilfe arbeitet dafür, dass sich dies ändert.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.berggorilla.org

Aktuelle Hintergrundinformation:
Ein Grund für diese Erfolgsgeschichte ist der Gorillatourismus, der in den Heimatländern der Berggorillas den Anreiz deutlich erhöht hat, in den Schutz der Tiere zu investieren. Doch im Jahr 2020 ist dieser Tourismus wegen der COVID-19-Pandemie eingestellt worden. Das hat dazu geführt, dass Tausende von Menschen arbeitslos geworden sind, die direkt von den Touristen gelebt haben. Die Berggorilla & Regenwald Direkthilfe will diese Menschen unterstützen, soweit es ihr möglich ist. In Kürze werden Lebensmittel im Bwindi-Nationalpark an Männer verteilt, die in normalen Zeiten das Gepäck der Touristen tragen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren