Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesweinprämierung

Große Weinauswahl für die Festtage

Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung prämierte eine Expertenjury die Festtagsweine des Jahres 2020. In der Liste der ausgezeichneten Rot- und Weißweine befinden sich ideale Begleiter für herzhafte Festtagsessen und für entspannte Stunden zuhause.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Krampfl
Artikel teilen:

In welchem Personenkreis die Festtage im Jahr 2020 verbracht werden können, steht derzeit noch nicht fest. Die idealen Weinbegleiter für das Weihnachtsmenü oder den geselligen Familienabend sind hingegen bereits bekannt. Eine Expertenjury des Weinbauverbandes Württemberg verkostete und prämierte im Rahmen der Landesweinprämierung herausragende Rot- und Weißweine.

Großes Gold für zwei Weine

Mit der Höchstpunktzahl von fünf Punkten erhielten zwei Weine die Auszeichnung „Großes Gold“: Der 2018er im Barrique gereifte Cabernet Sauvignon trocken der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e.G. (Cleebronn) und der 2019er Chardonnay trocken der Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G. (Brackenheim).

18 Goldmedaillengewinner

Weitere 18 Weine wurden von den Weinexperten mit mindestens viereinhalb Punkten bewertet und erhielten eine Goldmedaille. Ausgezeichnet wurden fünf Weine der Weinkellerei Hohenlohe e.G. (Bretzfeld- Adolzfurt), vier Weine der Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G. (Brackenheim), drei Weine der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e.G. (Cleebronn), drei Weine der Felsengartenkellerei Besigheim e.G. (Hessigheim), und jeweils ein Wein vom Weingut Kurz-Wagner GbR (Talheim), vom Weingut Kurt und Dietmar Ott (Sachsenheim- Hohenhaslach) und vom Weingut Anita Landesvatter (Brackenheim).

„Unter den ausgezeichneten Festtagsweinen findet jeder Weintrinker den für ihn passenden Wein. Die Vinotheken der Winzer sind auch weiterhin geöffnet. Nutzen Sie die persönliche Beratung oder alternativ die Onlineauftritte und erhalten Sie Tipps für den idealen Begleiter für ihr Weihnachtsmenü,“ rät Weinbaupräsident Hermann Hohl Verbrauchern bei der Auswahl der Festtagsweine.

Über die Landesweinprämierung:
Bei der Landesweinprämierung werden jährlich qualitativ hochwertige Weine und Sekte aus dem Weinbaugebiet Württemberg verkostet. Zur Teilnahme können sich natürliche und juristische Personen aus dem Bereich des Weinbaus, der Weingärtnergenossenschaften und des Handels anmelden. Alle Erzeugnisse werden von einer Jury von jeweils vier fachkundigen Prüfern verkostet. Die Weine oder Sekte werden verdeckt nach dem „Fünf-Punkte-Schema“ probiert und bewertet. Die erreichbare Höchstpunktzahl beträgt fünf Punkte.

Ausgezeichnete Erzeugnisse erkennen Verbraucher unter anderem anhand der Preismünzen (Medaillen) auf den Flaschen. Am Ende eines Prüfungsjahres werden anhand der erzielten Prämierungen Ehrenpreise des Weinbauverbandes Württemberg und der Staatsehrenpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. An themenbezogenen Sonderverkostungen (unter anderem Festtagsweine, Sommerweine) werden Weine verkostet, die bestimmte Verbrauchererwartungen erfüllen.

Die Prämierungsbroschüre aus dem Prämierungsjahr 2020 finden Sie online hier:
https://www.weinbauverband-wuerttemberg.de/DATA/LANDESPRAEMIERUNG/2020/Weinbauverb_A5_final_201113.pdf

Im Anhang finden Sie eine Liste aller im Rahmen der Sonderverkostung ausgezeichneten Weine.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren