Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weingut Herzog von Württemberg

Neuer Gutsleiter im Weingut

Ab dem 1. Dezember 2020 wird das Weingut Herzog von Württemberg auf der Domäne Monrepos bei Ludwigsburg unter neuer Leitung geführt. Die operative Verantwortung für das VDP-Weingut übernimmt Joachim Fischer, ein sehr erfolgreicher Winzer mit langjähriger Erfahrung. Der bisherige Gesamtverantwortliche, Michael Herzog von Württemberg hat sich zu diesem Stabwechsel entschlossen, nachdem er selber seit Anfang des Jahres zeitlich mehr und mehr in die Direktion der Hofkammer des Hauses Württemberg eingebunden ist.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
    Der neue Gutsleiter im Weingut Herzog von Württemberg: Joachim Fischer.
Der neue Gutsleiter im Weingut Herzog von Württemberg: Joachim Fischer. Werner Kuhnle / Weingut Herzog von Württemberg
Artikel teilen:

Das VDP-Weingut Herzog von Württemberg auf der Domäne Monrepos bei Ludwigsburg wird ab 1. Dezember 2020 unter neuer Leitung geführt. Joachim Fischer (40) übernimmt als neuer Gutsleiter die operative Verantwortung für das traditionsreiche Weingut. Der bisherige Gesamtverantwortliche, Michael Herzog von Württemberg hat sich zu diesem Stabwechsel entschlossen, nachdem er selber seit Anfang des Jahres zeitlich mehr und mehr in die Direktion der Hofkammer des Hauses Württemberg eingebunden ist. Herzog Michael ist weiterhin sehr eng mit dem Weingut verbunden und wird auch weiterhin als Markenbotschafter den Kunden zur Verfügung stehen. Ein konsequenter Schritt, denn Fischer bringt langjährige Erfahrung aus seinen bisherigen beruflichen Tätigkeiten als sehr erfolgreicher Winzer mit, hat ausgezeichnete Expertise im Weinausbau und nicht zuletzt Leidenschaft fürs Weinmachen. Die letzten Jahre hat Fischer als Geschäftsführer und Mitgesellschafter den eigenen Familienbetrieb zum größten privaten Weingut im Anbaugebiet Württemberg geformt.

Weingut Herzog von Württemberg

Das Weingut Herzog von Württemberg mit einer Größe von knapp 40 Hektar Rebfläche bewirtschaftet sechs der besten Weinbergslagen in Württemberg. Darunter sind so renommierte Lagen wie Maulbronner Eilfingerberg, Untertürkheimer Mönchberg, Stettener Brotwasser und Mundelsheimer Käsberg. Ein breites Sortiment an Weinen von Gutsweinen bis zu Großen Gewächsen werden hier ausgebaut und erhalten regelmäßig hohe Auszeichnungen. Ganz aktuell wurden die beiden Spitzencuvées des Weinguts, der DUX und die DUCISSA mit renommierten Preisen ausgezeichnet.

  • 1. Platz: 2017 DUX Rotwein-Cuvée
    ausgezeichnet vom Deutschen Rotweinpreis des Weinmagazin VINUM 2020
  • 1. Platz: 2016 DUCISSA Rotwein-Cuvée vom Untertürkheimer Mönchberg
    ausgezeichnet beim FOCUS Weintest Ausgabe 48/20

Unterstützung von fachkundigem Team

Joachim Fischer wird in seiner neuen Aufgabe unterstützt von fachkundigen Außenbetriebsleitern, die in den Weinbergen für den Anbau zuständig sind, sowie von einem erfahrenen Mitarbeiterstamm in der Kellerei, in Vertrieb und in der Verwaltung. Zusammen mit diesem Team, zu dem weiterhin unter anderem Frau Claudia Krügele als kufmännische Leiterin und Andreas Weible als zweiter Kellermeister gehören, will Fischer die Marktposition des VDP-Weinguts weiter ausbauen. Moriz Just, der bisherige Technische Betriebsleiter und erste Kellermeister des Weinguts, widmet sich zukünftig neuen beruflichen Herausforderungen.

„Es ist für mich eine Ehre und persönlicher Ansporn, für den Herzog von Württemberg weitere Akzente in puncto Weinqualität und moderner Betriebsführung zu setzen. Die besten Lagen des Landes bieten hierfür ein riesiges Potential“ so Fischer.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren