Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschule Geisenheim

Neuer MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“

Am Dienstag, den 12. Januar 2021, um 18:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: Vorgestellt wird der deutschlandweit erste berufsbegleitende akademische Master-Studiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft in deutscher Sprache. Wer bequem von zu Hause oder aus dem Büro via Greenlight teilnehmen möchte, loggt sich über den Link zur Veranstaltung ein: https://bbb-srv.hs-gm.de/b/rud-3jm-olm-yyg.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Wissenschaftlicher Leiter und Dozent des neuen Studiengangs, wird gemeinsam mit Jens Rüdiger von der Hochschule Geisenheim die Institution im Kurzprofil vorstellen. Ebenso erläutern sie das Konzept, die Studieninhalte, den Aufbau und den Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Studiums. Bei der Durchführung des Fernstudiums wird die Hochschule Geisenheim vom zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt. Hier melden sich Interessierte für den Fernstudiengang an. Mark Bludau, Geschäftsführer des zfh, und Elma Lagumdzija von der Studierendenverwaltung werden dabei sein und das zfh kurz vorstellen. Sie gehen sowohl auf den Bewerbungsprozess als auch auf die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen ein. Teilnehmer/innen haben die Gelegenheit, per Live-Chat direkt Fragen zu stellen.

Fernstudium in vier Semestern

Mit dem viersemestrigen Fernstudium erwerben die berufstätigen Studierenden betriebswirtschaftliches Wissen sowie Führungs- und Managementkompetenzen im Hinblick auf weinbauliche und oenologische Fragestellungen. Die Studieninhalte umfassen Themen wie Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerliche Fragen in der Weinwirtschaft und Controlling.

Das Fernstudium ist nach dem Blended-Learning-Konzept aufgebaut, einer Mischung aus circa 75 Prozent Selbststudium anhand von Studienbriefen und virtuellen Lernkomponenten auf einer Lernplattform. Hinzu kommen etwa sechs bis acht Präsenztage – jeweils freitags und samstags vor Ort an der Hochschule. Die Präsenzphasen dienen der Vertiefung und Anwendung des erworbenen Wissens sowie dem persönlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten der Hochschule Geisenheim.

Studienabschluss Master of Business Administration (MBA)

Das Studium schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Business Administration (MBA) ab. Zum kommenden Sommersemester 2021 können sich Interessierte bis zum 15. Januar über das zfh bewerben: www.zfh.de/anmeldung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren