Gründer bereist alle deutschen Weinanbaugebiete mit dem Schlepper
Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums bereist der Gründer und Inhaber von Winzer-Service, Thomas Zeeh, ab dem 02.07.2021 alle deutschen Weinanbaugebiete mit einem Fendt 210 V Vario Schmalspurschlepper. Die über 3800 km lange Reise startet am Fendt-Werk in Marktoberdorf und führt vom Bodensee aus durch die 13 Weinanbaugebiete.
- Veröffentlicht am

Die Reise geht von Baden in die Pfalz, nach Rheinhessen und durch das Weinanbaugebiet Nahe. Anschließend gehts weiter durch die Anbaugebiete Mosel, Ahr, Mittelrhein und Rheingau. Von dort führt der Weg nach Saale-Unstrut, Sachsen und zurück in Richtung Franken. Nach einem Abstecher an die hessische Bergstraße gehts zurück nach Württemberg. Das Ziel der 36-tägigen Tour ist der Firmensitz in Neckarwestheim.
Während der Reise übernachtet Thomas Zeeh vorwiegend bei Weingütern, besichtigt interessante, weinbauliche Orte und Sehenswürdigkeiten und besucht Winzer*innen, Hersteller, Händler*innen und Dienstleister. Sein grüner Fendt-Schlepper ist durch einen auffälligen Anbau gut zu erkennen. Dieser bestehend aus einem Barriquefass, einer Skulptur in Form einer großen Flasche und einer Werbetafel.
Fotowettbewerb auf Instagram
Passend zur Schleppertour veranstaltet Winzer-Service einen Fotowettbewerb auf Instagram. Neben dem Hauptgewinn winken weitere tolle Preise für die Teilnehmer*innen. Den Gewinner des Hauptpreises erwartet ein Erlebniswochenende für zwei Personen im Weinanbaugebiet Württemberg. Im Hauptpreis sind wahlweise zwei Übernachtungen für zwei Personen im möblierten Weinfass oder einem Doppelzimmer, jeweils inklusive Frühstück, auf einem Weingut enthalten. Dazu gibt es eine Tour de Ländle zu verschiedenen Weingütern inklusive Verkostungen mit einem Fahrer und abschließenden Abendessen. Ein weiterer Tag lädt dann zum eigenen Erkunden der Region ein.
Die Teilnahme ist ganz einfach:
- Wer den Schlepper unterwegs sichtet, fotografiert diesen und postet das Bild auf seinem Instagramprofil.
- Auf dem Bildposting ist das Profil „@winzerservice“ zu verlinken und im Text mit dem Hashtag „#winzerservice“ zu erwähnen.
- Zusätzlich abonnieren die Teilnehmer das Instagramprofil „winzerservice“.
- Unter allen Teilnehmer*innen werden die Gewinner per Zufallsziehung ausgelost.
Online-Anzeigenmarkt
Seit der Gründung in 2001 betreibt Winzer-Service den gleichnamigen Online-Anzeigenmarkt für den Verkauf und Handel von Neu- und Gebrauchtwaren, sowie Stellenmarkt- und Dienstleistungsangeboten, Fassweinenbörse, Rebflächenbörse und diversen Leistungsbereichen für Winzer*innen, Weingüter, Kellereien, Obstbauern, Brenner*innen, Weinkommisionen und Gemischtbetriebe, sowie Hersteller, Händler*innen und Dienstleister.
Jeden Tag informieren sich mehr als 6000 Besucher über die täglich neuen Anzeigen, so ist www.Winzer-Service.de in Deutschland und im deutschsprachigem Raum der meistbesuchteste branchenspezifische Online-Anzeigenmarkt.
Ende 2020 wurde die Webseite ganzheitlich neu programmiert und bietet seither neue Funktionen und Verbesserungen. Auch in Zukunft soll die Seite schrittweise verbessert und noch praktischer gestaltet werden.
Winzer-Service Messen
Seit 2015 richtet Winzer-Service zudem im zweijährigen Rhythmus die "Winzer-Service Messe", Deutschlands größte Fachmesse für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau & Brennerei, sowie Marketing und Vertrieb, in den Hallen der Messe Karlsruhe aus. Die erfolgreiche Veranstaltung hat sich aus dem "Winzer-Service Infotag", der zuvor dreimal Mal in Heilbronn im „Intersport Redblue“ stattfand, entwickelt.
Der wachstumsbedingte Umzug nach Karlsruhe schaffte noch mehr Raum für weitere Aussteller und ein vielfältigeres Messeangebot, das nun auch Fachbesucher aus umliegenden Ländern anzieht. Die nächste „Winzer-Service Messe“ findet vom 8.-10. Februar 2023 statt. Der Eintritt ist wie immer für Besucher frei.
Mit den stetig wachsenden Aufgaben hat sich der Ein-Mann-Betrieb auf ein dreiköpfiges Team vergrößert. Dieses betreut täglich den Anzeigenmarkt und kümmert sich um die Planung und Durchführung der Winzer-Service Messen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.