Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weingut Hirn

Hundertwasser-Architektur im Weinparadies

Das Weingut Hirn in Unterfranken hat eine neue Sehenswürdigkeit zu bieten: Die neue Weinkellerei in der Architektur und Planung des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwassers ist etwas ganz Besonderes geworden. Genauso farbenfroh und lebendig wie die dort hergestellten Weine lockt das Gebäude Besucher für Führungen an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neue Hundertwasser-Weinkeller nahe Würzburg ist eine Reise wert.
Der neue Hundertwasser-Weinkeller nahe Würzburg ist eine Reise wert.Weingut Hirn
Artikel teilen:

Friedensreich Hundertwassers Architektur ist legendär. Seine Häuser sind Lebensräume, die Mensch und Natur in Einklang miteinander bringen. Sein respektvoller Umgang mit allem Leben war beispielhaft und ist in jedem seiner Häuser unmittelbar erfahrbar. Kinder lieben die fantasievollen und farbenreichen Gebäude Hundertwassers. Aber auch für Erwachsene eine wirklich spannende Architektur, denn wo sonst hat man das schon: Bäume im Zimmer, Wiesen auf dem Dach und tanzende Fenster. Wunderbar kann man die Seele baumeln lassen und den Gedanken freien Lauf lassen.

20 Jahre lang gereifte Pläne

Für viele ein Geheimtipp, aber mitten in Unterfranken unweit von Würzburg steht ein buntes Gebäude, das Weingut Hirn, auch genannt „Weinparadies“. Direkt an den Weinbergen im Winzerort Untereisenheim verwirklicht Matthias Hirn um die Jahrtausendwende seinen Lebenstraum. 1999 begann die Planungen, doch leider verstarb der Künstler im Februar 2000, sodass die Gestaltung des „Weinparadieses" von Architekt Springmann 2001 vollendet wurde, der zusammen mit Friedensreich Hundertwasser schon über ein halbes Dutzend Bauwerke realisiert hatte.

Gut 20 Jahre nach der Eröffnung des „Weinparadies“ gibt es Neuigkeiten: Es wurde ein weiterer Bauabschnitt aus der ursprünglichen Planung umgesetzt und neben dem bisherigen Gebäude steht heute die neue Weinkellerei des Weingutes Hirn, natürlich ebenso farbenfroh und lebendig. Hier entstehen fränkische Klassiker im Bocksbeutel, BIO Weine in rot und weiß, fruchtige Weißweine und auch Seccos und Sekt – alles was das Weinfreunde-Herz begehrt.

Tür und Tor stehen offen

Zur Feier der Eröffnung und zum Start der Weinlese gibt die Winzerfamilie Hirn Führungen durch den neuen Weinkeller, die natürlich von einer kleinen Weinprobe begleitet werden. (18./19. und 25./26. September, jeweils 14.00 und 17.00 Uhr)

Dazu Leckereien in der Heckenwirtschaft des Weinguts, die von 18. September bis 31. Oktober jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen von 12-20 Uhr geöffnet hat. (Küche bis 19.00 Uhr, Reservierung empfohlen)

Es gibt also viel zu entdecken und genießen im fränkischen „Weinparadies“ in Untereisenheim. Und für alle die zum Abend in der Heckenwirtschaft verweilen möchten steht direkt am Weinberg ein Stellplatz für Wohnmobile bereit.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren