Staffelsteiger-Verein unter neuer Führung
- Veröffentlicht am
Seit nunmehr 8 Jahren gibt es den Staffelsteiger-Verein e.V. Der Verein hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung und auch Touristen mit einem Weinerlebnisweg auf die terrassierten Steillagen und die Bedeutung ihres Erhalts aufmerksam zu machen. Die Esslinger Terrassenweinberge sind als Naherholungsort von unschätzbarem Wert. Auch soll das historische Trockenmauerhandwerk nicht in Vergessenheit geraten. Und nicht zuletzt ist die Pflege und Erhaltung der Trockenmauern sehr bedeutsam, damit der Berg auf Dauer als stadtbildprägendes Kulturdenkmal erhalten bleibt.
Vieles wurde bereits geschafft
Seit der Gründung am 26. März 2013 leitete Otto Rapp, Wengerter mit Herzblut und Kämpfer für den Erhalt der Trockenmauern, als 1. Vorstand die Geschicke des Vereins. Während seiner Zeit wurde unter anderem der Esslinger Weinerlebnisweg ins Leben gerufen, der sich bei der Bevölkerung allgemeiner Beliebtheit erfreut. Auch blickt Otto Rapp stolz zurück: „Über 1.000m³ sichtbare Trockenmauern wurden während meiner Vorstandszeit in den Trockenmauern entlang der Mettinger Straße aufgebaut und erhalten. Das macht mich unheimlich stolz!“ Am Dienstag, den 07. September 2021 hat er nun den Stab an Jochen Clauß übergeben. Unterstützt wird Jochen Clauß vom ebenfalls neu gewählten 2. Vorstand Margit Rapp, unserem Schatzmeister Stefan Hemminger und der Schriftführerin Ramona Fischer.
Wer ist der Neue?
Zur Person Jochen Clauß: Er ist von Beruf Wengerter und bewirtschaftet mit seiner Familie mehrere Weinberge in Esslingen und Mettingen, darunter auch viele Terrassenweinberge mit ihren historischen Trockenmauern. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder, die auch tatkräftig mithelfen. Ihm liegen die Terrassenweinberge besonders am Herzen, da es ihm wichtig ist, diese einmalige Kulturlandschaft zu erhalten. Als Vorstandsmitglied der Weingärtner Esslingen ist er mitverantwortlich für den Weinausbau bei den Weingärtner Esslingen.
Starke Stütze mit Erfahrung und Fachkompetenz
Der 2. Vorstand Margit Rapp ist mit dem Weinbau und den terrassierten Steillagen-Weinbergen in Esslingen aufgewachsen. Sie ist bei der Stadtverwaltung Esslingen beschäftigt und bearbeitet in ihrer Freizeit noch einen Weinberg. Bis zum Frühjahr 2019 war sie viele Jahre 2. Vorsitzende des LandFrauenvereins Esslingen. 2012 wurde sie in den Aufsichtsrat der Weingärtner Esslingen gewählt. Sie hat an der Konzeption des am 11. September 2016 eröffneten Weinerlebniswegs mitgearbeitet.
Der neue Vorstand hat sich für die Zukunft auch so einiges vorgenommen – so soll der Esslinger Weinerlebnisweg noch attraktiver für Familien und Kinder werden. Hier sind schon einige Ideen in den Schublade. Auch das Vereinsleben und Miteinander gilt es nach Corona wieder zu aktivieren und beleben. Und natürlich gibt es in den Steillagen viel zu tun, die stadtbildprägende Kulturlandschaft zu erhalten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.