Weinerzeuger des Jahres 2021 kommt aus Koblenz
Die Bundesweinbauministerin Julia Klöckner verleiht insgesamt 21 Winzerbetrieben die Bundesehrenpreise des Ministeriums. Der Bundesehrenpreis in Gold und der Titel „Weinerzeuger des Jahres 2021“ geht in diesem Jahr an das Weingut Toni Müller, Koblenz-Güls (Mosel).
- Veröffentlicht am
Sie sind die Qualitätselite der deutschen Weinkunst: Insgesamt 21 Winzerbetriebe wurden in diesem Jahr mit den Bundesehrenpreisen für Wein und Sekt b. A. (bestimmter Anbaugebiete) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet.
Bundesministerin Julia Klöckner: „Die Vielfalt und die Qualität unserer deutschen Weine sind Ergebnis des großen Könnens unserer Winzerinnen und Winzer. Mit dem Bundesehrenpreis stellen wir das ins Schaufenster: Alle ausgezeichneten Wein- und Sekterzeuger sind durch eine anspruchsvolle Expertenprüfung gegangen und dürfen sich nun zu Recht zu den Qualitätsbotschaftern der Branche zählen. Gleichzeitig ist der Preis Leistungsanreiz für alle Winzer und eine Orientierungshilfe für jeden Weinliebhaber. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.“
Die Bundesehrenpreisträger Wein 2021
Bundesehrenpreis in Gold und „Weinerzeuger des Jahres 2021“:
Weingut Toni Müller, Koblenz-Güls (Mosel)
Bundesehrenpreis in Silber:
Weingut Bärenhof, Helmut Bähr & Sohn, Bad Dürkheim (Pfalz)
Bundesehrenpreis in Bronze:
- Oberkircher Winzer eG, Oberkirch (Baden)
- Schwarzwaldweingut Andreas Männle, Durbach (Baden)
- Weingut Zehnthof Tobias Weickert, Sommerach (Franken)
- Weingut-Brennerei-Sekt August & Thomas Perll, Boppard (Mittelrhein)
- Weirich Weine, Starkenburg über der Mosel (Mosel)
- Weingut Emmerich-Koebernik, Walböckelheim (Nahe)
- Vinification Ludwigshöhe, Edenkoben (Pfalz)
- Weingut August Ziegler, Maikammer (Pfalz)
- Wein- und Sektkellerei Gebrüder Anselmann, Edesheim (Pfalz)
- Weingut Offenstein Erben, Familie Schumacher, Eltville am Rhein (Rheingau)
- Weingut Ernst Bretz, Bechtolsheim (Rheinhessen)
- Weingut Bungert-Mauer, Ockenheim (Rheinhessen)
- Sächsische Winzergenossenschaft Meißen, Meißen (Sachsen)
- Weingut Schulze, Döschwitz (Saale-Unstrut)
- Rolf Willy Privatkellerei, Nordheim (Württemberg)
- Lauffener Weingärtner eG, Lauffen (Würrtemberg
Die Bundesehrenpreisträger Sekt b. A. 2021
Bundesehrenpreis Sekt b. A. in Gold und „Sekterzeuger des Jahres 2021“:
Staatsweingut Karlsruhe-Durlach, Karlsruhe (Baden)
Bundesehrenpreis Sekt b. A. in Silber:
Sekt- und Weinmanufaktur Horst Stengel, Weinsberg-Gellmersbach (Württemberg)
Bundesehrenpreis Sekt b. A. in Bronze:
St. Laurentius Sekt, Leiwen (Mosel)
Genaueres zu den Preisen
Die Bundesehrenpreise für Wein und Sekt b. A. werden jedes Jahr vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Geehrt werden Betriebe, die mit ihren Weinen bei Qualitätsprüfungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft eine besonders gute Gesamtleistung erreicht haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.