Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Solidaritätsaktion

„Blühendes Ahrtal“ als Zeichen der Hoffnung

Mit der Aktion für ein „Blühendes Ahrtal“ wollen das DLR Rheinpfalz mit Sitz im Süden des Landes sowie die Sponsoren ein symbolisches Zeichen der Hoffnung und Zuversicht für ein wieder prosperierendes Ahrtal setzen. Auf Initiative des DLR Rheinpfalz und in enger Abstimmung mit der Kreisverwaltung Ahrweiler werden ab 12. November kostenlos Blumenzwiebeln im Ahrtal zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bunte Blumen sollen im nächsten Frühjahr blühen, um ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung für die Hochwasseropfer im Ahrtal zu setzen.
Bunte Blumen sollen im nächsten Frühjahr blühen, um ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung für die Hochwasseropfer im Ahrtal zu setzen.Pixabay
Artikel teilen:

Die Aktion "Blühendes Ahrtal" soll rund vier Monate nach der Flut zeigen: Wir haben das Ahrtal nicht vergessen, wir wollen weiter dabei unterstützen, das Ahrtal wiederaufzubauen und zu der schönen Region zu machen, wie wir sie alle in Erinnerung haben. Dabei steht der Wiederaufbau an erster Stelle. Mit der Aktion möchten die Initiatoren ihre Solidarität zum Ausdruck bringen und symbolisch ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht für ein in Zukunft wieder blühendes und prosperierendes Ahrtal setzen. Finanziert wird die Aktion durch Spendengelder der Bürgerstiftung der VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel sowie der Kreissparkasse Ahrweiler. Auch die Stadt Neustadt/Weinstraße unterstützt die Aktion.

Auf dem Weg zum Ziel

Die Bewohner des Ahrtals haben durch die verheerende Flut schreckliches Leid erfahren. Mit vielen Helfenden wurde in den letzten Monaten Herausragendes geleistet, um den Menschen ein Stück Normalität zurückzugeben. Einiges ist schon geschafft, aber sehr vieles ist noch anzupacken, damit die Menschen sich an der Ahr wieder heimisch fühlen können. Es wird ein langer Weg, der stets Hoffnung und Zuversicht braucht.

Die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) sind wichtige Partner für den Wiederaufbau im Ahrtal und erster Ansprechpartner für die von der Flut betroffenen Winzerinnen und Winzer sowie Landwirtinnen und Landwirte. Das DLR Mosel nimmt Anträge zu Wiederaufbauhilfen entgegen und informiert und unterstützt mit Infoveranstaltungen im  Ahrtal. Das DLR Westerwald-Osteifel unterstützt die Wiederherstellung der Rebanlagen.

Bunte Blumen für eine gute Zukunft

Am DLR in Neustadt wurde die Idee geboren, Blumenzwiebeln für das Ahrtal zur Verfügung zu stellen. Die gepflanzten Tulpen, Narzissen und Traubenhyazinthen können im nächsten Frühjahr blühen und stehen symbolisch für ein wieder prosperierendes Ahrtal. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL freut sich sehr über die Aktion „Blühendes Ahrtal“: „Mit jeder Blume, die aus den Blumenzwiebeln erblüht, wächst ein Stück Hoffnung auf eine gute Zukunft in unserem schönen Ahrtal. Die Aktion bringt ein Stück Freude und Hoffnung ins Tal und ist eine großartige Geste der Solidarität und der Unterstützung für die Menschen vor Ort.“

Eine Übersicht der bestehenden Infopoints finden Sie unter https://wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/infopoints-und-beratung/.

Weiterführende Informationen zur Aktion unter https://www.dlr.rlp.de/DLR-Rheinpfalz/Ueberuns/Bluehendes-Ahrtal.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren