Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbestandslage

Weinbestände gesunken

Durch den guten Weinabsatz sanken sowohl die Bestände an Wein als auch an Schaumwein in Deutschland. Dies und weitere Erkenntnisse ergaben die aktuellen Ergebnisse der Weinbestandserhebung des Statistischen Bundesamtes.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hoher Weinbestand lässt die Lagerbestände in Deutschland sinken.
Hoher Weinbestand lässt die Lagerbestände in Deutschland sinken.DWI
Artikel teilen:

Der gute Weinabsatz hat die Bestände in Deutschland sinken lassen. So lagerten zum Stichtag 31. Juli 2021 mit 11,5 Mio. Hektolitern hierzulande 7,3 Prozent weniger Wein und Schaumwein als in der Vorjahresperiode, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zur Weinbestandslage in Deutschland mitteilte.

Geringer waren die Bestände in den letzten fünf Jahren nur im Jahr 2018, als hierzulande zum gleichen Stichtag 11,1 Millionen Hektoliter Wein und Schaumwein lagerten, was auf den unterdurchschnittlichen Vorjahresertrag zurückzuführen war.

Bestände sanken um 6,4 Prozent

Die reinen Weinbestände beliefen sich auf 9,3 Mio Hektoliter und gingen um 6,4 Prozent zurück, während die Bestände von Schaumweinen mit 10,8 Prozent etwas stärker abgebaut wurden und 2,2 Millionen Hektoliter umfassten.

Der Handel und die Erzeuger hielten die Wein- und Schaumweinbestände jeweils rund zur Hälfte vor. Sie stammten zu rund 70 Prozent aus heimischer Produktion und teilten sich zu 62 Prozent auf Weißwein und zu 38 Prozent auf Rotwein auf.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren