Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheingau

Insektenhotels für Schierstein

Zur Förderung der Biodiversität und um das Überleben der Insektenwelt zu unterstützen, stellten der Schiersteiner Ortsverein und die Rheingauer Weinwerbung GmbH zwei weitere Insektenhotels auf.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Insektenhotels in den Weinbergen bieten Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten für nützliche Insekten.
Insektenhotels in den Weinbergen bieten Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten für nützliche Insekten.rheingau.com
Artikel teilen:

Das Aufstellen zwei weiterer Insektenhotels in den Rheingauer Weinbergen konnte durch den Schiersteiner Ortsverein gemeinsam mit der Rheingauer Weinwerbung GmbH realisiert wurden.

Der Schutz unserer Umwelt ist in allen Bereichen des Lebens angekommen, eine Aufgabe, der sich die Rheingauer Winzer*innen weiter engagiert widmen. Weinberge erhalten und gleichzeitig neuen Lebensraum schaffen, ist eines der Ziele, die sich die Rheingauer Winzer gesteckt haben.

Ein wichtiges Puzzlestück

Der umweltschonende Weinbau trägt als naheliegende Ergänzung zu den Zielen des Naturschutzes bei und begünstigt selbst die Artenvielfalt als eigenständigen Lebensraum. Die Rheingauer Weinwirtschaft trägt dabei ihren Teil der Verantwortung beim Schutz und Förderung der Insektenvielfalt bei. Umweltnützliche Maßnahmen müssen mit den Bedürfnissen einer ökologischen wie ökonomisch-sinnvollen Landwirtschaft harmonieren. Ein aktueller Mosaikstein im Maßnahmenpaket Biodiversität sind die Insektenhotels, die überall in den Weinbergen aufgestellt werden. So werden, neben den Nahrungspflanzen für heimische Insekten, die zwischen den Rebzeilen gesät werden, auch Unterschlupf- und Nisthilfen geschaffen.

Biodiversität geht auch den Weinbau an

„Umweltschonender Weinbau liegt uns am Herzen. Biodiversität in den Rebzeilen wollen wir unbedingt fördern.“, so Weinbaupräsident Peter Seyffardt. „Wichtige und effektive Helfer bei der Bekämpfung tierischer Schädlinge sind eine große Zahl von Nützlingen, die sich in unseren Weinbergen angesiedelt haben und sich dort auch wohlfühlen. Damit dies auch so bleibt, müssen wir alles tun, deren Populationen zu schützen und zu fördern.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren