52. Gebietsweinkönigin für Saale-Unstrut gesucht
Bald ist es an der Zeit für die aktuelle Weinkönigin der Weinregion Saale-Unstrut ihr Amt an eine würdige Nachfolgerin abzugeben. Am 11. September 2022 wird die neue Weinkönigin gekrönt werden und ihre verantwortungsvollen Aufgaben annehmen. Bis zum 11. April 2022 läuft das Anmelde- und Bewerbungsverfahren für die jungen Weinhoheiten.
- Veröffentlicht am

Der Monat März steht nicht nur für den Einzug des Frühlings, er kennzeichnet auch die Halbzeit der Weinköniginnen Amtszeit in der Weinregion Saale-Unstrut. Und damit eine neue Weinkönigin auch gut geschult in ihr neues Amt wachsen kann, startet traditionsreicher Weise mit der Halbzeit auch die Bewerbungsfrist für die neue Weinkönigin Saale-Unstrut. Bis 11. April haben die Damen Zeit, sich eine Kandidatur zu überlegen.
Jede Weinliebhaberin ist willkommen
Nicht nur Winzertöchter sind gefragt, wenn es darum geht, das oberste Weinmajestätenamt der Weinregion neu zu besetzen. Berufliche Fähigkeiten in der Gastronomie oder Weinbranche, beispielsweise im Marketing und im Vertrieb, Kenntnisse im Weinbau oder in der Kellerwirtschaft qualifizieren ebenso für das Amt. Erfahrungen als Weinprinzessinnen sind hilfreich, aber keine Bedingung für eine Bewerbung.
Um die spannende und vielseitige Aufgabe können sich alle engagierten und interessierten Frauen aus der Weinregion Saale-Unstrut bewerben, die mit viel Weinsachverstand und Freude das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands und seinen Wein bei zahlreichen Anlässen und Gelegenheiten repräsentieren möchten. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt und dem Wein zugetan ist, aus der Weinregion Saale-Unstrut kommt sowie die englische Sprache beherrscht, sind die notwendigen Voraussetzungen zur Teilnahme bereits erfüllt. Kontaktfreudigkeit und natürliche Schlagfertigkeit sollten weitere weinkönigliche Tugenden sein.
Verantwortung, Spaß und einzigartige Erlebnisse
Die Amtszeit der Saale-Unstrut Gebietsweinkönigin endet in der Regel am 2. Septemberwochenende.
Als Weinkönigin wartet ein vielseitiges, spannendes aber auch forderndes Programm mit Präsentationen, Moderationen, Messeauftritten, Weinfesten und Weinmärkten sowie verschiedenen Medieninterviews. Die vielen Termine (vor der Corona Zeit waren es ca. 200 an der Zahl) führen die Weinhoheit dabei kreuz und quer durch Deutschland. Die Bewerberinnen sollten deshalb unbedingt zeitlich flexibel im Amtsjahr sein.
Würdige Nachfolgerinnen dürfen sich zuvor beweisen
Wer möchte also die Nachfolgerin von Luise Böhme werden? Aus den Händen der amtierenden 51. Weinkönigin erhält die neue Repräsentantin neben der Krone vor allem die Verantwortung, das Weinbaugebiet Saale-Unstrut auf regionalem, nationalem und eventuell auch internationalem Parkett zu vertreten. Die Planungen der Krönung werden derzeit auf den Winzerfestsonntag, den 11. September 2022, um 11.00 Uhr auf dem Marktplatz in Freyburg ausgelegt.
Die Bewerberinnen um die Krone haben im Vorfeld die Gelegenheit, ihr Weinfachwissen in Seminaren, Schulungen und Exkursionen zu erweitern und zu vertiefen, bevor Sie am 3. August 2022 einer Jury aus Weinfachleuten und Presse ihre Begeisterungsfähigkeit und ihren Sachverstand rund um den Saale-Unstrut Wein unter Beweis stellen.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit Foto bis zum 19. April 2022 an die Gebietsweinwerbung Saale-Unstrut, Querfurter Straße 10, 06632 Freyburg (Unstrut) oder per Email an info@weinbauverband-saale-unstrut.de
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern unter der Tel.-Nr. 034464 - 26110 zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.