Finalisten stehen fest
Am 18. März findet das lang ersehnte Finale des Jungwinzercups 2022 statt. Seit vergangenem Montag bereiten sich die Finalisten auf den großen Tag vor. Nach spannenden Vorentscheidungen wird sich heute Abend herausstellen, wer sich den begehrten Preis holen wird.
- Veröffentlicht am

Am vergangenen Montag stand fest, wer in das Finale des Jungwinzer Cups 2022 einzieht. Es waren spannende Vorrunden, in denen sich die 16 Jungwinzer in den vergangenen Wochen einen Schlagabtausch lieferten. Interessante Live-Tastings mit tollen Weinen konnten erlebt werden. Im Durchschnitt waren es rund 200 Personen, die in der „Gruppenphase“ für ihren Lieblingswein abgestimmt haben. Sieger aus der ersten Runde (Alte Reben) wurde ein Riesling trocken vom Vorjahressieger Michael Maier. Aus der zweiten Vorrunde (Cool Climate / Hohe Lagen) konnte sich das Weingut Schmalzried mit dem „Kleinen Bruder“ Cabernet Blanc behaupten und aus der dritten Runde zum Thema PIWI (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) das Weingut Kuhnle mit einem Souvignier Gris Auslese feinherb. In der letzten Partie zum Thema „Steillage“ schaffte es Claudia Dorn vom Weingut Sterneisen mit ihrem Riesling „Herkunft“ ins Finale.
In Ludwigsburg geht's rund
Austragungs- bzw. Ausstrahlungsort der Vorrunden war die Vinothek am Steingrüble von Christoph Klopfer. Das Finale findet am 18. März um 19 Uhr im Restaurant Danza in Ludwigsburg im Rahmen des FINE DINING SPRING DINNER vom SMART CIRCLE WINE CLUB statt. Karten für das Finale inklusive dem 7-Gänge-FrühlingsMenü von Küchenchef Björn Bergmann gibt es für 129 € unter www.danza-restaurant.de oder unter www.facebook.com/smartcircle.info bzw. www.instagram.com/smart.circle.
Gelingt die Titelverteidigung?
Im Finale versucht Vorjahressieger Michael Maier mit seinem 2021er Silvaner „Alte Reben“ die Titelverteidigung und Max Schmalzried tritt nochmals mit seinem 2020er „Kleinen Bruder“ Cabernet Blanc an. Daniel Kuhnle geht mit einem 2020er Weißburgunder ins Rennen und Claudia Dorn möchte mit ihrem „Dickhäuter“ Rotwein Cuvée den Sieg einfahren. Das Paket kann im Onlineshop unter www.jungwinzer-stuttgart.com oder bei den jeweiligen Finalisten für 45,- Euro erworben werden. Zudem gibt es das Finalpaket ab sofort vier Wochen lang als Sonderplatzierung in der Weinabteilung beim Remstal-Markt Mack in Weinstadt-Endersbach.
Aus gegebenem Anlass wird ein Teil des Erlöses aus dem Abend und durch die Aktion im Remstalmarkt Mack an den KIWANIS HILFSFONDS STUTTGART e. V. für die Unterstützung der Ukraine gespendet.
Alle können dabei sein
Die Liveübertragung für die „Daheimgebliebenen“ beginnt dann am Freitag, den 18. März um 19 Uhr auf dem YouTube Kanal der Jungwinzer. Moderiert wird das Event von #0711weinfluencer Holger Siegle.
Kontaktdaten:
presse@jungwinzer-stuttgart.de | www.jungwinzer-stuttgart.com
Christoph Kern | Tel. 0160 8865536 | ck@kern-weine.de
Adrian Beurer | Tel. 0152 56825943 | adrian.beurer@weingut-beurer.de
Daniel Kuhnle | Tel. 0173 6746015 | daniel@weingut-kuhnle.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.