Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

Neues EIP-Agri Projekt Nachhaltiger Wein 2022 gestartet

Auch der Weinbau geht mit der Zeit und das Ziel, die Nachhaltigkeit zu verbessern, wird engagiert verfolgt. Dementsprechend beinhaltet das neue EIP-Agri Projekt ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für den Weinbau. Unter anderem sollen die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten weiterhin verbessert und genutzt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das neue EIP-Agri-Projekt unterstützt den Weinbau auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Das neue EIP-Agri-Projekt unterstützt den Weinbau auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.WBI BWL
Artikel teilen:

Mit der beginnenden Saison startet ein neues EIP-Agri Projekt mit dem Ziel ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für den Weinbau zu entwickeln. Zusammen mit den zwei anderen wissenschaftlichen Partnern im Projekt die LVWO Weinsberg und der Weincampus Neustadt will das WBI einen dringend notwendigen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels und Naturschutzes liefern. Anhand des Beispiels pilzwiderstandsfähiger Rebsorten soll ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet werden.

Neue Ideen für den Fortschritt

Die LVWO Weinsberg begleitet das EIP Projekt Nachhaltiger Wein mit oenologischen Fragestellungen. Im Mittelpunkt stehen hierbei u.a. die tiefgreifende oenologische Charakterisierung von neuen, resistenten Rebsorten. Neben Energie - Einsparmöglichkeiten während der Weinbereitung und neuen, nachhaltigen Verpackungslösungen wird auch der Umgang mit konventionellen & ökologisch produzierten Trauben im Rahmen des PSM-Rückstandsmanagements betrachtet.

Auch Strategieplanungen werden angepasst

Der Weincampus Neustadt begleitet die Entwicklung mit betriebswirtschaftlichen Themenstellungen. Im Fokus stehen Marktforschung (z.B. Zielgruppen- und Marktanalysen) sowie die strategische und operative Produktentwicklung für nachhaltige Produkte, z.B. PIWI-Weine oder nachhaltige Verpackungsalternativen. Indem die Erkenntnisse aus Produktentwicklung, Markteinführung und begleitender Marktforschung in parallelen Prozessen genutzt und durch immer wieder neu gewonnene Erkenntnisse fortlaufend ergänzt werden, können verkürzte Entwicklungszyklen und eine flexible Anpassung an verschiedene Zielgruppen und Absatzkanäle vorgenommen werden.  

Transparente und lückenlose Zusammenarbeit

Vom WBI wird der weinbauliche Aspekt bearbeitet. Dafür wird ein Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung und Erforschung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten in der Rebenzüchtung gelegt sowie die Entwicklung und Tests nachhaltiger Managementpraktiken vorangetrieben.

Für ein erfolgreiches Projekt ist zum einen die enge Kooperation mit Partnerbetrieben als auch die gute Verzahnung der wissenschaftlichen Partner von Bedeutung. Dafür wird unter Federführung des WBIs eine App als Informationsplattform rund um Nachhaltigkeit im Weinbau entwickelt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren