Neue weintouristische Attraktion: Tapas & Wine
Das Staatsweingut Weinsberg lockt mit einer weiteren Attraktion: Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung "Tapas & Wine" statt. Spanisch-schwäbische Tapas und Weine der Extraklasse untermalten einen gut besuchten und erfolgreichen Tag auf dem Weingut.
- Veröffentlicht am

Bei schwäbischen Tapas und Spitzenweinen des Staatsweinguts Weinsberg spielt die für fünf Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg sanierte Burg Wildeck bei Abstatt eine Hauptrolle.
Goldgelb funkelt der extra trockene Rieslingsekt des Staatsweinguts Weinsberg in der Abendsonne. Auf der Plattform des Treppenaufgangs zum Turm von Burg Wildeck haben sich am 18 Genießer um einen runden Bistrotisch eingefunden, auf dem die leuchtenden Sektgläser stehen. Sie wollen das neue Highlight im Weintourismuskonzept der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein-und Obstbau (LVWO) Weinsberg kennen lernen. "Dieser Sekt hat wunderbare Zitrus-Aromen und auch grünen Apfel kann man herausschmecken", stellt Weinerlebnisführerin Birgit Herzog vom Heuchelberg den Teilnehmern der zweiten Tapas & Wine Veranstaltung im Jahr 2022 des Staatsweinguts Weinsberg das Begrüßungsgetränk vor. Die Veranstaltung stehe unter dem Motto "Tapas&Wine - die Bodenständige". Bei der anstehenden Weinprobe mit köstlichen schwäbischen Tapas werden bodenständige Rotweine, die rund um Burg Wildeck wachsen, kredenzt. Mit Sabine Rieker stellt Birgit Herzog die Küchenfee der Veranstaltung vor. Rieker hat in vielen Stunden kleine Köstlichkeiten für die Event-Gäste vorbereitet, und serviert diese im Festassaal des Burgturms. Nach dem Sektempfang steht eine kurze einstündige Weinwanderung auf dem Programm. In der warmen Abendsonne wandert die Gruppe auf dem Rieslingweg an den LVWO-Weinbergen entlang der ersten Tapa-Station entgegen. Bei einigen Stopps erläutert Birgit Herzog die Besonderheiten der Weinlage, die wegen ihrer klimatischen Besonderheiten zu den besten deutschen Riesling-Lagen zählt. Die Gäste erfahren Feinheiten des Rebschnitts, welche Rebsorten angebaut werden, was Pheromonfallen und VDP-Weingüter sind.
Schwäbisch-spanische Kulinarikfusion
Nach einer halben Stunde wartet der erste kulinarische Genuss auf die Weinwanderer: In einem Korb stehen einige Flaschen trockener Trollinger. Der erste Tapa-Snack ist ein Spieß mit Käsewürfeln, einem Stück "Trollingerzipfel", Gürkchen und einer kleinen Zwiebel.
Jedes Glas wird von einer kleine Salzbrezel gekrönt. "Traumhaft, die Wanderung und die frühlinghafte Atmosphäre gefallen mir sehr gut, der Tapa hat vorzüglich mit dem Trollinger harmoniert", lobt Günter Schäfer aus Heilbronn. Er habe die ganze Welt bereist, sei aber noch nie auf Burg Wildeck gewesen. "Ich bin von meinen heimatlichen Gefilden sehr beeindruckt", so Schäfer. Gleich mehrere Gäste freuen sich über die Veranstaltung als Geschenk zu ihrem Geburtstag: Julian Schaaf und Maximilian Ernst aus Mundelsheim haben ihrem Freund Manuel Escher das Weinerlebnis zum Wiegenfest geschenkt. Manuela Höck aus Dallau hat die Veranstaltung von ihrer Tochter Vanessa geschenkt bekommen. "Wir wollen ein paar gute Weine probieren", sagt Joachim Stutz aus Heilbronn-Böckingen. Er erlebt mit seiner Frau Doris erstmals eine Weinerlebnisführung. Während die Wanderer auf dem Rückweg zur Burg sind, wirbelt Sabine Rieker in der Küche: Sie füllt Linsen aus einem brodelnden Topf in Gläser, richtet Feldsalat auf Kartoffeldressing mit Speckkracherle und Tomate an oder arrangiert Leberwurstterrine mit Zwiebel-Chutney auf einem Tablett. Als Nachtisch gibt es süße Maultäschle an Beerengrütze mit Schokoraspel. Im Burgsaal ist die Tafel festlich gedeckt.
Erfolgreiches Konzept wird weitergeführt
Vier auf die Tapas abgestimmte Rotweine des Staatsweinguts stehen bereit. "Es war ein genialer, sehr genussreicher Abend", lobt Karl-Dieter Diemer, Geschäftsführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Er ist mit seiner Frau Elisabeth erstmals bei einer Weinerlebnisführung dabei. "Die LVWO Weinsberg hat mit dem Staatsweingut im Rahmen eines betrieblichen Weintourismus-Konzeptes touristische Veranstaltungen an den verschiedenen Standorten der LVWO entwickelt", berichtet Vanessa Hauert, die Spezialistin für Marketing der LVWO. Die Burg Wildeck sei dabei als echte "Perle" für das Programm optimal geeignet. Das Konzept werde mit kompetenten Weinerlebnisführerinnen und -führern umgesetzt. Die Veranstaltungsreihe "tapas&wine" auf der bis 2019 sanierten Burg Wildeck gibt es seit Januar 2022.
Wie geht es weiter?
Birgit Herzog und Sabine Rieker bieten im zwei-monatlichen Rhythmus ihre Events auf der Burg Wildeck an. Der nächste Termin:
Tapas & Wine Premium – die Elegante findet am Samstag, 28.05.2022, 17:00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden statt.
Preis: 55 Euro pro Person
Beschreibung: Heute lassen wir die Wanderschuhe zuhause, bei diesem Event wird der Gaumen verwöhnt. Serviert werden die Großen Gewächse und Ersten Lagen der Burg Wildeck. Dazu gibt es erlesene, feinste Tapas by feinherb.
Das Event findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen statt und ist buchbar bis spätestens 23.05.2022 per E-Mail: info@feinherb-event.de. Weitere Infos: https://www.staatsweingut-weinsberg.de/veranstaltungen/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.