Weingut Drei Herren rebt in Sörnewitz auf
Im Sinne des Nachhaltigkeitsgedanken lässt das Weingut Drei Herren, welches in Radebeul liegt, Brachflächen wieder aufleben und nutzt die Flächen für den Anbau von Cabernet Cortis-Trauben.
- Veröffentlicht am

Das Weingut Drei Herren aus Radebeul hat am unteren Ende der Steillage Sörnewitzer Boselberg eine Brachfläche rekultiviert. Dort werden im Augenblick Reben der Sorte Cabernet Cortis gepflanzt. Weinbau- und Kellerchef Franz Ahnert sagte, aus den Trauben soll später Rotwein für die Basislinie gekeltert werden.
Unterschiedliche Bodenverhältnisse erfordern gutes Geschick
Der Boden an dieser Stelle ist sandig-lehmiges Schwemmland ohne größere Steine, was das Graben der Pflanzlöcher erleichtert. Im oberen Bereich derselben Steillage sind bereits Fehlstellen im Riesling durch Jungreben aufgefüllt worden. Dort haben die Dürrejahre 2018 bis 2020 der Anlage zugesetzt. Der Boden ist oben steiniger und karger, der Riesling wird teilweise in Holz gelegt und zu hochwertigen Weinen ausgebaut. Das Weingut pflanzt an verschiedenen Stellen jeweils noch kleiner Mengen Cabertin, Cabernet Jura, Muskateller, Muscaris und Cabernet Franc – alles von Hand. Es bewirtschaftet ingesamt 5,5 ha in Radebeul und Sörnewitz, überwiegend Steillagen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.