Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheingau

Deutsche Weinmajestäten im Rheingau

Die Weinkönigin Sina Erdrich und die Weinprinzessinnen Linda Trarbach und Saskia Teucke absolvierten ihren Antrittsbesuch im hessischen Anbaugebiet und lernten die Rheingauer Winzer*innen, ihre Arbeit und die unverwechselbare Landschaft kennen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Weinmajestätinnen bei ihrem Antrittsbesuch im hessischen Weinanbaugebiet.
Die Weinmajestätinnen bei ihrem Antrittsbesuch im hessischen Weinanbaugebiet.rheingau.com
Artikel teilen:

Die drei Deutschen Weinmajestäten besuchten Anfang Mai den gesamten Rheingau und überzeugten sich von der Leidenschaft der Rheingauer Winzer, der facettenreichen Leitrebsorte Riesling und der einzigartigen Landschaft.

Sina Erdrich als Weinkönigin, Linda Trarbach und Saskia Teucke als Weinprinzessinnen gewannen bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin am 24. September 2021 die Entscheidung für sich und dürfen seitdem ein Jahr lang den Deutschen Wein im In- und Ausland repräsentieren.

Persönliche Eindrücke zählen am meisten

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Region dem Deutschen Trio vorstellen dürfen. Da Selbsterlebtes viel authentischer wiedergegeben werden kann, haben wir die Botschafterinnen für den deutschen Wein zu uns in den Rheingau eingeladen, um ihnen Eindrücke und Geschichten aus unserer Heimat mitzugeben“, erklärt Dominik Russler, Geschäftsführer der Rheingauer Weinwerbung GmbH.

In Kontakt mit der reichen Geschichte des Rheingaus

Annika Walther und Mara Schneider, die beiden amtierenden Rheingauer Weinmajestäten ließen es sich nicht nehmen die beiden Deutschen Weinhoheiten durch ihre Region zu führen. Die Tour führte im unteren Rheingau in Lorch am Rhein, der für seine Schieferböden, Steillagen und mineralischen Rieslinge bekannt ist. Im mittleren Rheingau wurden die jungen Weinrepräsentantinnen mit der Historie des Rieslings und des Weinanbaus bekannt gemacht. Der obere Rheingau mit seinen Tonmergelböden und satten Rieslingen bildete den Abschluss.

„Wir haben den Deutschen Weinmajestäten gezeigt, was den Rheingau auszeichnet. Eine kleine Region für große Weine ist vielfältig und reizvoll gleichermaßen und bietet mit seiner ausgeprägten Riesling-Profilierung eine hohe internationale Anerkennung“, so die Rheingauer Weinkönigin Annika Walther.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren