Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Sommerweine aus Württemberg: Leichter Genuss für jeden Anlass

Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung zeichnete der Weinbauverband Württemberg die besten Sommerweine 2022 aus. Die Auszeichnungen bestätigen die sehr guten Qualitäten des Wein-Jahrgangs 2021. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit der höchstmöglichen Punktzahl wurden zwei Weißweine aus Württemberg aus dem Jahrgang 2021 ausgezeichnet.
Mit der höchstmöglichen Punktzahl wurden zwei Weißweine aus Württemberg aus dem Jahrgang 2021 ausgezeichnet.Pixabay
Artikel teilen:

Während in der kalten Jahreszeit eher schwere und kräftige Weine bevorzugt werden, stehen in den Sommermonaten Erzeugnisse mit einem moderaten Alkoholgehalt und einer hohen Trinkfreudigkeit in der Gunst der Weinliebhabern. Eine Expertenjury bewertete in einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung die besten Württemberger Weine für den bevorstehenden Sommer. Zur Verkostung wurden überwiegend Weine des Jahrgangs 2021 eingereicht. Aufgrund der im vergangenen Jahr verhältnismäßig späten Traubenernte konnten die Kellermeister vollreifes Lesegut bei kühlen Witterungsverhältnissen einlagern. Kenner schätzen die extrakthaltigen und gleichzeitig frischen Weiß- und Roséweine. Die Gewinnerweine stellt eine Auswahl bestens geeigneter Produkte für den Urlaub zu Hause, den gemütlichen Sommerabend auf der Terrasse oder die gesellige Runde mit Freunden dar.

Zwei Weine erreichen die Auszeichnung Großes Gold

Mit der höchstmöglichen Punktzahl wurden zwei Weißweine aus dem aktuellen Jahrgang 2021 ausgezeichnet. Der trocken ausgebaute Riesling mit Sauvignon Blanc QbA der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e.G. (Cleebronn) überzeugte die Verkoster durch seine Trinkfreudigkeit und sein Aromenspiel. Der Riesling QbA trocken aus der Rebsortenlinie der Remstalkellerei e.G. (Weinstadt) zeichnet sich durch eine präsente Säure und bestens eingebundene Fruchttöne von Apfel und Pfirsich aus. Zwei ideale Weine für einen romantischen Sonnenuntergang auf der Terrasse oder den geselligen Abend mit Freunden.

48 Weine von 15 Betrieben erhalten die Goldmedaille 

Mittlerweile ist ein Großteil des Jahrgangs 2021 abgefüllt und bewarb sich um die begehrten Medaillen der Sonderverkostung. Weine von insgesamt 15 Betrieben aus allen Regionen Württembergs erhielten eine Goldmedaille. Jeweils acht Medaillen gingen an die Erzeugnisse der Remstalkellerei e.G. (Weinstadt) und der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e.G. (Cleebronn). Weitere sechs Medaillen durfte die Weinkellerei Hohenlohe e.G. (Bretzfeld)         entgegennehmen. Fünf Medaillen schmücken die Weine des Weinguts Herzog von Württemberg (Ludwigsburg). Über vier Auszeichnungen dürfen sich die Winzer vom Weinsberger Tal (Löwenstein) und die Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G. (Brackenheim) freuen. Die Regale der Privatkellerei Rolf Willy (Nordheim) und das Weingut Kurt und Dietmar Ott (Sachsenheim) schmücken jeweils drei Auszeichnungen. Eine Goldmedaille erhielten folgende Erzeuger: Heuchelberg Weingärtner e.G. (Schwaigern), Bodensee Weinmanufaktur Steinhauser GmbH (Kressbronn), Lauffener Weingärtner e.G. (Lauffen a.N.), Weingärtner Esslingen e.G. (Esslingen), Weingärtner Marbach e.G. (Marbach), Weingut Sonnenhof (Vaihingen) und Württembergische Zentral-Genossenschaft e.G. (Möglingen).

Alle Weine sind bei den Erzeugern und in deren Online-Shops erhältlich. Neben den ausgezeichneten Weinen bietet eine stetig steigende Zahl an Betrieben alkoholfreie und alkoholreduzierte Weine an. Auch wer in diesem Sommer auf Alkohol verzichten möchte, findet in Württemberg das passende Weinangebot.

  

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren