Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheingau

Wer wird Rheingauer Weinkönigin?

Drei Kandidatinnen - ein Ziel: Der Titel der Rheingauer Weinkönigin. Es ist an der Zeit für eine neue Königinnenwahl und gleich drei junge Weinenthusiastinnen bewerben sich für das hohe Amt. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 Am 10. September 2022 wird es spannend, wenn sich gleich drei junge Frauen der Herausforderung stellen und um die goldene Krone der Rheingauer Weinkönigin kämpfen.
 
„Unsere drei Kandidatinnen sind charmante Fachfrauen, die das Amt mit großer Freude ausüben werden“, ist sich Weinbaupräsident Peter Seyffardt sicher. Die drei ehrgeizigen Studentinnen sind bereits mit dem Amt als Weinhoheit vertraut und dass sie entsprechende Bühnenpräsenz mitbringen, davon kann man sich in ihren Videos unter www.rheingau.com/royal selbst überzeugen.

Mit Fachwissen und Leidenschaft punkten

Die 22-jährige Studentin der Internationalen Weinwirtschaft Caroline Ebert hat seit 2016 das Amt der Kiedricher Weinmajestät inne, davon drei Jahre als Prinzessin und drei Jahre als Königin des Weinortes. Als Rheingauer Weinkönigin möchte sie ihre Leidenschaft für den Wein und die Region über die Grenzen hinaus mit allen teilen und zeigen, wie facettenreich der Rheingau eigentlich ist.

Katja Föhr studiert auf Lehramt Französisch und Deutsch und war bereits fünf Jahre im Amt als Weinhoheit. Die 20-jährige war 2017-2020 Hallgartener Weinprinzessin und hatte anschließend das Amt der Hallgartener Weinkönigin inne. Ganz nach ihrem Lebensmotto „Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch tun.“, möchte sie nun Rheingauer Weinkönigin werden und die Menschen in ganz Deutschland für den Rheingau, ihre Heimat, begeistern und ihnen zeigen, was er kulturell, kulinarisch und landschaftlich zu bieten hat.

Annika Uebe (23) studiert ebenfalls Internationale Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim University und war insgesamt sechs Jahre als Oestricher Weinhoheit, zunächst als Prinzessin und dann als Königin im Amt. Als Rheingauer Weinkönigin möchte sie Menschen verschiedener Generationen und Herkünfte von dem Rheingau und dem Steckenpferd Riesling überzeugen und ihnen so die Vielfalt sowie die lebendige Gemeinschaft rund um den Wein vermitteln.

Die Spannung steigt

Die Entscheidung, welche der drei Kandidatinnen die goldene Krone der Rheingauer Weinkönigin erhält, fällt bei der großen Wahlgala „Rheingau Royal“ am 10. September 2022 ab 18.00 Uhr im Laiendormitorium im Kloster Eberbach.

Weitere Informationen gibt es unter www.rheingau.com/royal.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren