Empfehlungen zum Umgang mit der Kirschessigfliege
Jeder Winzer gibt sein Bestes, um seine Rebanlagen vor Befall mit Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg veröffentlicht hierzu passend aktuelle Hinweise zum Umgang mit der Kirschessigfliege.
- Veröffentlicht am
In den letzten Jahren haben einige Winzer immer wieder mit dem Befall ihrer Anlagen durch die Kirschessigfliege zu kämpfen. Verschiedene Maßnahmen können dagegen helfen. Unter dem folgenden Link finden Sie ein PDF-Dokument des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg mit Empfehlungen für den Umgang mit diesem Schädling: https://wbi.landwirtschaft-bw.de/pb/site/pbs-bw-mlr/get/documents_E24809135/MLR.LEL/PB5Documents/wbi/015%20Rebschutzhinweise/WBI_2022%20Rebschutzhinweise/Empfehlungen%20KEF%20im%20Weinbau%202022-V2.pdf.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.