Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

geWeinsam mit den Jungwinzern auf dem Stuttgarter Weindorf

Das Stuttgarter Weindorf lädt einmal mehr ein! Doch in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: Ganze 19 Tage öffnet das Weindorf seine Pforten. Genug Zeit, die Jungwinzer von all ihren Seiten und mit all ihren Betriebskonzepten kennenzulernen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Jungwinzer freuen sich darauf, 19 Tage lang ihre Betriebe und ihre Leidenschaft mit den Besuchern des Stuttgarter Weindorfs zu teilen.
Die Jungwinzer freuen sich darauf, 19 Tage lang ihre Betriebe und ihre Leidenschaft mit den Besuchern des Stuttgarter Weindorfs zu teilen.Fellbacher Weingärtner eG
Artikel teilen:

Das Stuttgarter Weindorf wird in diesem Jahr eine Woche länger stattfinden. Das heißt: Sieben Tage länger Weingenuss der Jungwinzer. Man könnte theoretisch einen Wein-Marathon veranstalten und jeden Tag einen der 16 Jungwinzer-Betriebe näher unter die Lupe nehmen um dann an den verbleibenden drei Tagen die Favoriten genießen. Aber Obacht, dieses Vorgehen muss wohl geplant sein, denn die Laube wird vom 17. bis zum 25. August von den Betrieben Kern, Beurer, Johannes B., Schütz, Maier, Sterneisen, Eißele und Siegloch bewirtet. Die darauffolgenden zehn Tagen können die Weine von den Jungwinzern Kuhnle, Dobler, 70469R!, Klopfer, MAXWEIN, next generation, Schmalzried und der Vintage Winery verkostet werden. 

Die kunterbunte Welt des Weinbaus

Alle zu entdecken lohnt sich, denn die Weinmacher sind dabei so unterschiedlich wie ihre Gewächse. Hier trifft man Demeter- und Biowinzer, das erste Crowdfunding-Weingut, eine Jungwinzerkooperative, die aus einer Genossenschaft stammt, klassische Betriebsnachfolger, die neue Wege bestreiten, Neu- und Quereinsteiger, VDP-Betriebe sowie den jungen Geschäftsführer einer Privatkellerei. Und zusammen präsentieren sie ihre liebsten Weine. „Dass wir uns vor fünf Jahren als Kollegen getroffen haben und nun freundschaftlich unser drittes Weindorf bestreiten, freut uns wahnsinnig. Es ist ja keineswegs selbstverständlich, dass sich Betriebe der gleichen Branche so zusammenschließen.“, meint Adrian Beurer, der in diesem Jahr die Laube leiten wird. „Aber das Konzept geht auf, denn nur zusammen kann man solch eine riesige Veranstaltung wuppen und kleinere Betriebe können sich so in der Landeshauptstadt mit dieser einzigartigen Idee präsentieren.“ 

Früh sein lohnt sich

Zu finden sind die Jungwinzer vor der Terrasse der Alten Kanzlei, von der sie auch kulinarische Unterstützung erhalten. Eine Reservierung wird dringend empfohlen, gerne zusammen mit Freunden und/oder Kollegen.

Die Jungwinzer in Laube 17
vom 17. bis zum 25. August
Kern | Beurer | Johannes B. | Schütz | Maier | Sterneisen | Eißele | Siegloch
 
vom 26. August bis zum 4. September
Kuhnle | Dobler | 70469R! | Klopfer | MAXWEIN | next generation | Schmalzried | Vintage Winery
 
 
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Mittwoch: 11.30 Uhr bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 11.30 Uhr bis 24.00 Uhr
am Sonntag, den 4. September endet das Weindorf um 21.00 Uhr
 
 
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Adrian Beurer
Telefon: 015256825943 | E-Mail: presse@jungwinzer-stuttgart.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren