Kursstart der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg
23 neue wissbegierige Weinliebhaber versammelten sich am 05. Oktober an der LVWO Weinsberg. Grund dafür war der Kursbeginn für die Ausbildung zum Weinerlebnisführer 2022/23. Alle Themen rund um die Weinbereitung, Führung von touristischen Exkursionen und Kommunikationsfähigkeiten werden besprochen und trainiert. Am Ende werden die Teilnehmer in der Lage sein, unvergessliche Weinerlebnisse zu bieten und durchzuführen.
- Veröffentlicht am

Am 05. Oktober 2022 war es endlich soweit und der neue Kurs 2022/23 der Weinerlebnisführer Baden- Württemberg bezog sein Klassenzimmer an der LVWO Weinsberg. Auf die 23 Weinliebhaber wartet ein abwechslungsreicher und vielfältiger Stundenplan an der LVWO Weinsberg und am Weinbauinstitut Freiburg, der angefangen bei den Grundlagen der Weinbereitung, über Kommunikations- und Präsentationstechniken, Planung touristischer Angebote, bis hin zu spannenden Exkursionen alles enthält.
Erlebnisse ermöglichen und Wissen verbreiten
Ziel der Ausbildung der Weinerlebnisführer ist es, das Handwerkszeug für die Durchführung eigener Weinerlebnissen zu erlernen und die Begeisterung für die regionalen Weine und die Kulturlandschaft in Baden- Württemberg professionell zu kommunizieren. Die Teilnehmer des Kurses werden im Laufe ihrer Ausbildung auf abwechslungsreiche Art und Weiße dazu motiviert, den Weintourismus in den Anbaugebieten Württemberg und Baden aktiv mitzugestalten und mit ihren kreativen Angeboten zu bereichern. Wein muss ein Erlebnis sein, dafür stehen die Weinerlebnisführer Baden- Württemberg e.V. und freuen sich gemeinsam mit der LVWO Weinsberg und dem Weininstitut Württemberg, die den Kurs organisieren über die immer wieder so positive Resonanz.
Mit Praxis und Spaß gelingt der Einstieg
Lektion 1 am ersten Schultag: Wein macht Arbeit, aber auch unglaublich viel Spaß! Bei der „Spaßlese“ ging es gemeinsam mit Rolf Hauser in den Weinberg zur Lese. Hier konnten die angehenden Weinerlebnisführer ein bisschen Weinbergluft schnuppern und Kraft für die bevorstehenden Theorieeinheiten sammeln.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.