Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franken

Präsentation des Bayerischen Museumsweins 2022

Seit 20 Jahren besteht nun die Idee und Umsetzung des Bayerischen Museumsweins. Dieser wird bei öffentlichen Veranstaltungen der Staatlichen Museen ausgeschenkt. Die diesjährige Jubiläumsedition wurde am 24. Oktober in der Münchner Glyptothek präsentiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das diesjährige Sonderetikett zeigt eine Radierung von Jacques Callot, auf der die beiden typisierten Figuren Scapino und Capitan Zerbino und eine Flasche Wein zu sehen sind.
Das diesjährige Sonderetikett zeigt eine Radierung von Jacques Callot, auf der die beiden typisierten Figuren Scapino und Capitan Zerbino und eine Flasche Wein zu sehen sind.Axel König, StMWK
Artikel teilen:

Der Bayerische Museumswein feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, stellte die diesjährige Edition heute in der Münchner Glyptothek der Öffentlichkeit vor: „Der Bayerische Museumswein beweist seit 20 Jahren: Kunst und Wein sind die perfekte Ergänzung! Die bayerischen Museen und den Bayerischen Museumswein verbindet herausragende Qualität. Daher setzen wir seit 20 Jahren auf Wein aus Franken: Denn fränkischer Wein ist eine Kunst mit Herzblut und Geschmack!“ Die fränkische Weinkönigin Eva Brockmann und Glyptotheksdirektor Dr. Florian Knauß freuen sich mit der Leiterin des Theatermuseums, Dr. Dorothea Volz, über die gelungene Präsentation.

Kunst und Wein in perfekter Harmonie

2002 war die Idee eines Bayerischen Museumsweins, der vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen der Staatlichen Museen ausgeschenkt werden soll, vom Bayerischen Kunstministerium und der Leitung der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek gemeinsam aus der Taufe gehoben worden. Die seit Jahrtausenden enge Verbindung von Wein und Kunst wird kaum irgendwo so anschaulich wie in den Museen am Königsplatz mit den Bildern des Weingottes Dionysos/Bacchus und seiner Begleiter, den Satyrn und Mänaden. Die Sonderedition für die Staatlichen Museen in Bayern trägt ein jährlich wechselndes Etikett, das jeweils von einem der beteiligten Museen gestaltet wird. Heuer wurde es zum 21. Mal vergeben.
 
Herausragende Kunst in staatlichen bayerischen Sammlungen und exzellente bayerische Weine aus Franken repräsentieren den Freistaat in idealer Weise. Eine Jury aus Experten kürte vier von insgesamt 29 eingereichten Silvanern. 

Besonderes Etikett für besonderen Anlass

Das Motiv und die Gestaltung des diesjährigen Sonderetiketts hat das Deutsche Theatermuseum in München übernommen. Es handelt sich um eine Radierung von Jacques Callot (1592-1635) aus der Serie „Balli di sfessania“, 1622, Deutsches Theatermuseum: Inv. III 5060
 
Jacques Callot zeigt in seiner Serie von Radierungen zu den Balli di sfessania Motive aus den Tänzen der Commedia dell’arte, dem italienischen Volkstheater. Die öffentlichen Darbietungen erfreuten sich in ihrer Zeit hoher Beliebtheit, insbesondere weil in den grotesk angelegten Tänzen urmenschliche Themen wie Eros und Tod zur Darstellung kamen. Der im vorliegenden Motiv bewegt geführte Diskurs der beiden typisierten Figuren Scapino und Capitan Zerbino dreht sich augenscheinlich um eine Flasche Wein.

Die preisgekrönten Weingüter

  • Weingut Waldemar Braun, Nordheim, 2021 Nordheim Silvaner Qualitätswein trocken, Literflasche
  • Weingut Max Müller I, Volkach, 2021 Silvaner trocken, 0,75 l Schlegelflasche
  • Weingut Emmerich, Iphofen2021, Silvaner trocken Kabinett, Iphöfer Kronsberg, 0,75 l Schlegelflasche
  • Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist - Weingut, Würzburg, 2021 Würzburger Silvaner, Qualitätswein trocken, 0,75 l Bocksbeutel

 
Beteiligte Museen: 

  • Bayerisches Nationalmuseum München
  • Die Neue Sammlung München
  • Deutsches Theatermuseum München
  • Museum für Franken Würzburg
  • Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
  • Staatliche Graphische Sammlung München

Erhältlich ist der Bayerische Museumswein 2022 bei den beteiligten Institutionen (Direktverkauf in ausgewählten Museumsshops). 
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren