Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

FUTURE TECH – Fachkonferenz für neue Technologien im Weinbau

Der deutsche Weinbau befindet sich im Umbruch und ringt mit dem Klimawandel, einem demografiebedingten Fachkräftemangel und einem unverändert hohen Preisdruck im Handel. Wie man diesen Herausforderungen mit intelligenten Technologien begegnen und die Digitalisierung in der Landwirtschaft für den eigenen Betrieb gewinnbringend nutzen kann, ist Thema der Fachkonferenz FUTURE TECH.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eine Drohne fliegt über den Weinbergen am Burgberg in Weinsberg.
Eine Drohne fliegt über den Weinbergen am Burgberg in Weinsberg.LVWO Weinsberg
Artikel teilen:

Die Fachkonferenz FUTURE TECH findet am 11. Januar 2023 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO) statt. Die beiden Veranstalter, die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) und LVWO Weinsberg laden nach Weinsberg ein, um innovative Technologien kennenzulernen und mit erfahrenen Fachleuten zu deren Einsatz im Weinbau zu diskutieren.

Fachkonferenz FUTURE TECH

Die Fachkonferenz findet von 9.00 bis 16.00 Uhr im großen Festsaal der LVWO Weinsberg statt (Traubenplatz 5 – Zufahrt über Hallerstr. 6, 74189 Weinsberg). Es fällt eine Gebühr von 13.00 Euro für das Mittagessen an.

Um eine verbindliche Anmeldung wird bis spätestens Freitag, den 16. Dezember 2022 per Mail bei Annabell Walter unter Annabell.Walter@lvwo.bwl.de gebeten. Wenn Sie Fragen zur Konferenz haben, steht Ihnen Katarina Mose von der DHBW unter 0151 2395 6314 zur Verfügung.

Details zum Konferenzprogramm und zur Anmeldung finden Sie in der Einladung im Anhang oder unter diesem Link.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren