Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfalz

Neues Weiterbildungsangebot am Weincampus Neustadt

Ab Januar 2023 bietet der Weincampus Neustadt ein neues Weiterbildngsangebot für Fach- und Führungskräfte. Interessierte können gezielt Module aus dem MBA Wine, Sustainability & Sales belegen und nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat erwerben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Weincampus Neustadt erweitert ab Januar 2023 sein Weiterbildungsangebot für 
Fach- und Führungskräfte.
Der Weincampus Neustadt erweitert ab Januar 2023 sein Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte.Stephan Presser
Artikel teilen:

Der Weincampus Neustadt erweitert seine Weiterbildungmöglichkeiten künftig um ein umfangreiches Zertifikatangebot. Durch die Belegung eines oder mehrerer Module aus dem berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) Wine, Sustainability & Sales können Wissenshungrige sich gezielt und passgenau weiterqualifizieren.

Das Angebot richtet sich an Unternehmer und Fachkräfte aus der Weinindustrie sowie an Weinbegeisterte aus anderen Branchen, die sich in den Bereichen Management, Nachhaltigkeit, Vertrieb, Marketing und/oder Weinkompetenz auf akademischem Niveau weiterbilden möchten. Alle Materialien werden online zur Verfügung gestellt und können individuell und im eigenen Zeitrahmen vor- und nachbereitet werden.

Passgenaue Weiterbildung

Die zwei- bis dreitägigen Module werden in englischer Sprache unterrichtet und ermöglichen intensiven Austausch und Netzwerken mit den internationalen Studierenden und Dozierenden des Studiengangs. „Die Zertifikate sind eine wertvolle Ergänzung unseres Angebots und bieten die Möglichkeit zur passgenauen Weiterbildung für alle, die kein komplettes Teilzeitstudium absolvieren möchten“, erläutert Prof. Dr. Marc Dreßler, Studiengangsleiter im MBA.

Nach bestandener Modulprüfung wird durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein Hochschulzertifikat ausgestellt. Wer sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entschließt den MBA-Studiengang zu absolvieren, kann sich diese Leistungen anerkennen lassen. Voraussetzung für die Vergabe des Hochschulzertifikats ist ein abgeschlossenes Erststudium oder eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Meister) mit dreijähriger Berufserfahrung. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit die Module ohne Prüfung mit Teilnahmenachweis zu absolvieren.

Die Bewerbungsfrist für die nächsten Termine im Januar endet am 15. Dezember.

Mehr zum Zertifikatangebot sowie aktuelle Termine auf: https://www.weincampus-neustadt.de/studium/neu-zertifikate.

Mehr zum Master of Business Administration (MBA) Wine, Sustainability & Sales: https://www.weincampus-neustadt.de/mba.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren