Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frankreichs Winzer rechnen mit geringer Ernte

Das französische Weinamt Viniflhor prognostiziert für 2008 in Frankreich ein Erntevolumen von 43,6 Millionen Hektolitern Wein – das sind noch einmal sechs Prozent weniger als im ebenfalls schwächeren Vorjahr. Aufgrund der geringen Lesemenge rechnen die französischen Winzer jedoch mit einer qualitativ guten Entwicklung – vorausgesetzt, das Wetter bleibt während der Erntezeit trocken und beständig.
Veröffentlicht am
Unstetes Wetter ist Grund für die geringe Ernte. Die Kältewelle Ende März und Anfang April traf bestimmte Sorten in einer anfälligen Phase und führte zu Verlusten bei der Lesemenge. Verschont blieben dabei die kühleren Anbaugebiete im Nordosten Frankreichs, wo die Reben noch nicht weit genug entwickelt waren, um vom Frost beeinträchtigt zu werden. Zwar begünstigte der sich anschließende wechselhafte und feuchte Sommer den Befall der Reben durch Mehltau, doch waren die französischen Winzer aufgrund ihrer Erfahrungen des letzten Jahres auf schlechte Witterung eingestellt und konnten ein Ausbreiten des Mehltaus durch umsichtige Pflege der Reben weitestgehend verhindern. Aufgrund des geringen Mostertrags erwarten die französischen Winzer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...