Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ahr

Spatenstich für den Neubau

Bei der Flut im Ahrtal vor vier Jahren wurde das Verkaufsgebäude der Genossenschaft Mayschoß-Altenahr stark beschädigt und musste abgerissen werden. Nun erfolgte der Spatenstich für den Neubau. Geplant ist ein Gebäude, das architektonisch, funktional und in puncto Nachhaltigkeit überzeugt.

von Redaktion Quelle Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G. erschienen am 21.07.2025
Vier Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal ist der symbolisch erste Spatenstich für den Neubau der Winzergenossenschaft in Mayschoß getan. © Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.
Artikel teilen:

Der Neubau in Mayschoß markiert für die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und die Region einen Wendepunkt nach Flut. Der Betrieb investiert rund 21 Millionen Euro in einen modernen Gebäudekomplex, der Mitte 2027 fertiggestellt werden soll.

Der Neubau entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Verkaufsgebäudes, das durch die Flut stark beschädigt worden war und mittlerweile vollständig abgerissen wurde. Der neue Komplex soll nicht nur architektonisch überzeugen, sondern auch funktional und nachhaltig ausgerichtet sein. Geplant sind unter anderem eine Weinboutique, Veranstaltungsräume und eine Dachterrasse im linken Gebäudeflügel sowie Verwaltung, Bistro und eine offene Außenterrasse zur Ahr im rechten Flügel.

Emotionaler Abriss

Der Abriss des alten Gebäudes verlief nicht ohne Emotionen. Viele Einheimische und Mitglieder der Genossenschaft verbinden mit dem früheren Standort langjährige Erinnerungen. Mit dem Neubau wird nun ein zukunftsgerichtetes Kapitel aufgeschlagen, das zugleich die Weintradition der Region weitertragen soll. Der historische Weinkeller, der die Flut überstanden hat, bleibt erhalten und wird bereits wieder für Führungen genutzt.

In den vergangenen Monaten konnte die Genossenschaft trotz der schwierigen Umstände Fortschritte erzielen. Zwei Vinotheken in Altenahr und Walporzheim wurden wiederhergestellt, außerdem entstand eine neue Versandhalle, die aktuell auch als provisorische Verkaufsfläche dient. Der Lager- und Versandbereich übernimmt seit über einem Jahr den Weinverkauf und wird dies voraussichtlich noch bis zur Eröffnung des neuen Gebäudes tun.

Die Winzergenossenschaft spielt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine wichtige Rolle in der Region. Der Neubau ist ein zentrales Bauvorhaben in der Region und gilt daher als bedeutendes Signal für den Wiederaufbau und die Entwicklung des gesamten Ahrtals.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren