Vivino: Deutsche Weine werden öfter gesucht
Nach neuen Daten der Wein-App Vivino ist die Anzahl von Recherche-Scans für deutsche Weine im Vergleich zu anderen europäischen Wettbewerbern überdurchschnittlich gestiegen.
von Redaktion Quelle DWI erschienen am 21.07.2025Vivino ist die weltweit größte Wein-App und die größte Online-Wein-Community mit über 72 Millionen Nutzern. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, Weine zu scannen, zu bewerten, zu rezensieren und zu kaufen und dabei personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage ihrer Geschmacksvorlieben zu erhalten.
App-Daten deuten auf wachsendes, weltweites Interesse hin
Im Jahresvergleich sind die Scans von Wines of Germany um 5,69 Prozent gestiegen, verglichen mit einem durchschnittlichen europäischen Wachstum der Scans von 4,40 Prozent.
Diese Erkenntnisse, die auf dem Nutzerverhalten der weltweit genutzten App basieren, deuten auf ein wachsendes internationales Interesse an deutschen Weinen hin, zuletzt insbesondere in Schlüsselmärkten wie Dänemark, Polen und China.
Um Weingüter in einem wettbewerbsintensiven Markt hervorzuheben, bietet Vivino ein Markenpartnerschaftsprogramm an, das die Sichtbarkeit und das Engagement nach Darstellung der Plattform erhöht. Partnerkellereien können ihr Profil mithilfe von Storytelling-Tools aufwerten, die die Wahrnehmung ihrer Weine verbessern. „Da viele Verbraucher die App in Echtzeit nutzen, um Kaufentscheidungen in Geschäften und Restaurants zu treffen, kann eine starke Präsenz auf Vivino die Markenwahrnehmung verbessern und zu günstigeren Bewertungen und Rezensionen führen“, sagt Astrid Gudmand von Vivino.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.