Einsatz für die Artenvielfalt
Büsche schneiden, Wiesen mähen, einen kleinen Bach und Tümpel von Brombeersträuchern und wild gewachsenen Bäumen befreien – dabei half die Deutsche Waldjugend Kappelrodeck im Rahmen der Aktion „Ehrensache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.
von Redaktion erschienen am 21.07.2025Ziel der Aktion: Ein wertvolles Biotop mitten in den Weinbergen pflegen, dadurch Lebensräume für Insekten, Eidechsen, Frösche und Vögel erhalten und gleichzeitig das Naherholungsgebiet für Einheimische und Gäste attraktiv halten.
„In Wiesen leben viele heimische Arten. Verbuschen die Wiesen oder wachsen sie zu hoch, verschwinden die Tiere. Mit unserer jährlichen Naturpark-Pflege-Aktion wollen wir den Lebensraum attraktiv halten“, erklärt Christian Schütt vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. „Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen gleich ganz praktisch, wie wichtig aktive Landschaftspflege ist.“ Seit sieben Jahren arbeitet die Waldjugend Kappelrodeck mit dem Naturpark zusammen. Kooperationspartner ist zudem die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Die Ehrensache Natur – Ein Naturpark-Projekt mit Ehrenamtlichen
Hüfthohe Wiesen mähen, Büsche zurückschneiden und Tümpel freilegen oder Trockenmauern von Efeuranken und Brombeersträuchern befreien – das machen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an den jährlich stattfindenden rund sechs Aktionstagen der „Ehrensache Natur“, einem Projekt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Für die nächsten Termine werden noch Helferinnen und Helfer gesucht.
- 28. Juli in Baden-Baden: „Auerhuhn-Paradise schaffen“ – lichte Flächen im Wald anlegen
- 14. Oktober in Bühlertal (LK Rastatt): „Himmlische Trockenmauerpflege“ – Efeu und Brombeersträucher an den historischen Mauern am Engelsberg werden zurückgeschnitten
- 18. Oktober in Seelbach im Ortenaukreis: „Ortenauer Landschaftspflegetag“
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung als Helferin oder Helfer unter info@naturparkschwarzwald.de
Weitere Informationen unter www.naturparkschwarzwald.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.