Ein Tag, 400 Weine, elf Kategorien
Einmal im Jahr wird das Weinanbaugebiet Franken zum Treffpunkt für Weinexperten und Sommeliers aus aller Welt. Der Anlass: der Wettbewerb „Best of Franken“.
von Redaktion Quelle Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH erschienen am 22.07.2025Die 22. Ausgabe von „Best of Franken“ fand im Gutshof des Weinguts & Hotels Zehntkeller in Iphofen statt und lockte über 50 Weinexperten in die Region Franken. Auf dem Programm: Die Verkostung, Diskussion und Bewertung von über 400 eingereichten Weinen und Sekten – verteilt auf elf Kategorien.
„Best of Franken ist in seiner Form einzigartig“, betont Hermann Schmitt, Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbands und der Gebietsweinwerbung. An nur einem einzigen Tag findet die Verkostung statt und am Abend des gleichen Tages bekommen die Gewinnerweine in den elf Kategorien ihre Auszeichnung verliehen. Entsprechend groß war die Spannung unter den rund 80 Weingütern, die dieses Jahr Weine und Sekte angestellt hatten.
Zusammen mit Moderatorin Eva Brockmann, ehemalige Deutsche und Fränkische Weinkönigin, stellte Ralf Schwarz, Chef-Önologe des Bezirks Unterfranken, die Siegerweine von Best of Franken vor.
Kategorie I – „Jederzeit“, (Grüner) Silvaner | 2024 Iphöfer Kalb Silvaner Kabinett trocken | Weingut Ernst Popp, Iphofen
Kategorie I – „Jederzeit“, Weißweine | 2024 Sommerhäuser Ölspiel Scheurebe Qualitätswein trocken | Weingut am Ölspiel, Sommerhausen
Kategorie II – „Herausragend“, (Grüner) Silvaner | 2022 Sulzfelder Maustal „Alter Berg“ Silvaner Qualitätswein trocken | Weingut Roland Staudt, Sulzfeld
Kategorie II – „Herausragend“, Riesling | 2023 Escherndorf am Lumpen 1655 Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken | Weingut Rainer Sauer, Escherdorf
Kategorie II – „Herausragend“, Weißweine: Weißer Burgunder, Blauer Silvaner, Chardonnay etc. | 2023 Thüngersheimer Johannisberg „Big G“ Chardonnay Qualitätswein trocken | Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim
Kategorie II – „Herausragend“, Weißweine Frucht & Aroma: Scheurebe, Traminer, Sauvignon Blanc etc. | 2024 Sommeracher Rosenberg Sauvignon Blanc Qualitätswein trocken | Weingut Waldemar Braun, Nordheim
Kategorie III – „Gereift“, (Grüner) Silvaner | 2011 Sommerhäuser Reifenstein Silvaner „Alte Reben“ Qualitätswein trocken | Weingut Artur Steinmann, Sommerhausen
Kategorie III – „Gereift“, Weißweine | 2015 Würzburger Stein „Hagemann“ Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken | Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg
Kategorie IV – „Rote Burgunder“ | 2022 Großheubacher Bischofsberg Pinot Noir Qualitätswein trocken | Weingut Kremer, Großheubach
Kategorie V – „außer… gewöhnlich“, Orange, Natural, Low Intervention & Co. | 2018 Silvaner „Indigenius“ Landwein Main | Weingut Rothe, Nordheim
Kategorie V – „außer… gewöhnlich“, Sekt und Sekt b.A. | 2021 Silvaner Qualitätsschaumwein | Weingut Hans Wirsching, Iphofen
Mehr als nur eine Trophäe
Die elf Sieger erhielten die begehrten Trophäen von Best of Franken. Die Trophäe ist mehr als nur eine Auszeichnung: Der Ceratit Nodosus, ein urzeitlicher Kopffüßer, steht symbolisch für die geologische Einzigartigkeit des fränkischen Weinlands. Der versteinerte Urzeitkopffüßer lebte vor 250 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken. Während der Zeit, in der die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein entstand. Kein anderes Weinanbaugebiet der Welt vereint unter seinen Böden alle drei Gesteinsarten der Trias – Muschelkalk, Keuper und Buntsandstein. Diese Kombination prägt den Charakter der Frankenweine.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.