Riesling-Champions stehen fest
Das Weingut Fritz Haag aus Brauneberg an der Mosel konnte sich den Titel des «Riesling Champion 2025» sichern. Zahlreiche hohe Bewertungen in allen sieben Kategorien des Wettbewerbs zeigen, dass es viele Spitzenrieslinge aus den Jahren 2023 und 2024 gibt.
von Redaktion Quelle Vinum erschienen am 22.07.2025Drei Tage setzen sich rund 40 Weinfachleute, Journalisten, Sommeliers, Winzer, und Händler gemeinsam mit der Vinum-Redaktion an die Verkostungstische. Fast 1.200 Weine wurden in sieben Kategorien verkostet: Riesing trocken, Riesling trocken Ortswein, Riesling trocken Lagenwein, Riesling Kabinett, Riesling Spätlese, Riesling Auslese, Riesling Edel & Süss.
Freude an der Mosel und im Rheingau
Am Ende des Verkostungsmarathons stand fest: Das Weingut Fritz Haag aus Brauneberg von der Mosel konnte sich den Titel des «Riesling Champion 2025» sichern. Mit drei Weinen in drei Kategorien und 95, 94 und 93 Punkten war Betriebsinhaber Oliver Haag der Gesamtsieg nicht zu nehmen. Der Titel als «Riesling des Jahres 2025» ging an das Weingut Prinz von Hessen aus dem Rheingau. 96 Punkte war der Jury ihr «2018 Johannisberger Klaus Riesling Auslese» wert.
„Die überragenden Bewertungen in allen sieben Wettbewerbskategorien zeigen deutlich, dass es ein ganzes Füllhorn an Spitzenrieslingen aus den Jahrgängen 2023 und 2024 gibt“, schreibt das Magazin Vinum in seiner Pressemitteilung. 66 Weine erreichten 93 Punkte oder mehr – und das, obwohl die Jahrgänge 2023 und 2024 für die Weinbaubetriebe in Deutschland nicht einfach waren.
Über eine hohe Bewertung durfte sich auch das Weingut Karl Haidle aus dem Remstal freuen: Der 2024 Riesling Spätlese und der 2023 Stettener Häder Riesling trocken wurden beide mit 93 Punkten bewertet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.