Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baden-württembergisches Struktur- und Qualitätsprogramm Weinbau: Regierungspräsidium Stuttgart eröffnet Antragsverfahren

Das Regierungspräsidium Stuttgart eröffnet bereits im Januar 2009 das Antragsverfahren für ein neues Förderprogramm im Bereich des Weinbaus. Für das baden-württembergische Struktur- und Qualitätsprogramm Weinbau stehen dem Land im Zeitraum 2009 bis 2013 ein Viertel des nationalen Weinbudgets und damit rund 40 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung. Das Regierungspräsidium Stuttgart ist die zuständige Bewilligungsstelle für zu fördernde Betriebe im Regierungsbezirk Stuttgart.
Veröffentlicht am
Baden-Württemberg hat auf der Basis der Reform der gemeinsamen Marktorganisation für Wein ein Förderprogramm - das baden-württembergische Struktur- und Qualitätsprogramm Weinbau - entwickelt. Ziel ist es, die Konkurrenzkraft der Weinbaubetriebe und Vermarktungsorganisationen im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb weiter zu verbessern. Zu den vorgesehenen Maßnahmen gehören - neben dem seit dem Jahre 2000 angebotenen Förderprogramm für Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen - unter anderem folgende neue Maßnahmen: • die Förderung von Investitionsmaßnahmen in Zusammenhang mit Fusionen, Kooperationen und Erweiterungen von Betrieben, • die Förderung von Investitionen in Qualität und Innovation und • die Absatzförderung auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...