Trollingersummit 2024
Der Trollingersummit soll noch zukunftsfähiger werden – weg vom Konzept des Weinwettbewerbes, hin zu einer Veranstaltung, die stärker dazu dient, die Augen der Fachwelt auf die Besonderheiten des Anbaugebiets Württemberg zu lenken.
von red erschienen am 20.12.2023Der Summit war bisher darauf ausgerichtet, die Sorte Trollinger in den Fokus zu stellen und in einer Leistungsschau die „Besten“ zu küren. 2024 wird das Konzept geändert: eine Kombination aus inspirierenden Vorträgen und einem fokussierten Rebsorten-Tasting „Trollinger nach Subregionen“. In einer Weinwelt voller Verkostungen der Superlative ist es dem Württemberger Weingüter e.V. ein Anliegen, den Bedürfnissen und Interessen der Multiplikatoren zu entsprechen und so das ganze Weinbaugebiet Württemberg zu stärken.
Alle Interessenten sind eingeladen, wieder Weine der Sorte Trollinger für eine Vorprobe am 23. Januar 2024 anzumelden und einzusenden. Weine, die folgende Kriterien erfüllen, können angemeldet werden:
- Trollinger-Rotwein aus Maischegärung
- im gesetzlich trockenen Bereich
- Ab- Hof- Preis mindestens 6,00 Euro brutto
- bei Weinen ohne Prüfnummer oder Sortenangabe bitte Kellerbuchauszug mitschicken.
- Im April 2024 sind noch mindestens 30 Flaschen vorrätig.
- pro Betrieb darf nur ein Wein angestellt werden
- Alkoholobergrenze 13 % vol.
- Kein schmeckbares Neuholz (sensorisch)
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Vorprobe ist kostenlos. Die Teilnahmegebühr der für den Trollingersummit final ausgewählten Weine beträgt: 200,00 Euro, für Mitgliedsbetriebe der Württemberger Weingüter e.V. nur 150,00 Euro. Durch die Teilnahme an der Vorprobe verpflichtet man sich im Falle der Auswahl für den Trollingersummit, die Teilnahmegebühr zu bezahlen und sechs Flaschen des ausgewählten Weines kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Die Weine können unter folgendem Link angemeldet werden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfM-gtmYfQ3M4GpuA74mFcr0WTkdg9lvI7YY4Ssr6k47XCy1Q/viewform
Die Vorprobe findet offen durch eine Fachjury statt und hat alleine das Ziel, eine spannende, repräsentative Auswahl für die Verkostungen im Rahmen des Trollingersummit 2024 zu treffen. Bei der offenen Verkostung im Rahmen des Trollingersummit am 15. und 16. April 2024 werden die ausgewählten 40 Trollinger einer hochkarätigen Auswahl von Fachleuten aus Sommelière, Presse und Handel vorgestellt.
Der Trollingersummit wird so zu einer Bühne für die Stärken Württembergs und ist nicht zuletzt eine exklusive Chance, die Stärken des eigenen Weinguts einem repräsentativ ausgewählten Kreis von Multiplikatoren zu präsentieren. Wer dabei ist, gewinnt auf jeden Fall – Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit. In welchem Maße, das hängt final auch mit der Stilistik und der Qualität der Weine zusammen. Anders als in den letzten Jahren gibt es aber keine „Ersten“ und „Letzten“, sondern ausschließlich Gewinner!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.