Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxis Weinbau

Eine Minimal-Variante, die das Auge schont

Eine noch wenig bekannte Form des Minimalschnitts ist der Minimalschnitt im Spalier. Dabei wird im bestehenden Drahtrahmen umgestellt, ohne dass Gassenbreite oder Stockzahl verändert werden. Es sind keine zusätzlichen Pfähle oder Drähte zur Verstärkung nötig. Eine Mindestgassenbreite von 1,80 Meter reicht aus. Eine Rückumstellung auf die konventionelle Drahtrahmenerziehung ist möglich, wobei dann für ein Jahr die Anlage auf einen „Heckenschnitt“ mit Zapfen oder Streckern zurückgeschnitten werden muss.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate