Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxis Weinbau

Rebschnitt ist Facharbeit

In einigen Rebflächen haben Frühjahrstrockenheit und Maifrost zu schwachwüchsiger Rebenentwicklung geführt. Am häufigsten betroffen hiervon ist der Lemberger. Oft ist die Virusanfälligkeit des Lembergers ein weiterer Grund für diesen Schwachwuchs. Die Kunst des Rebschnitts besteht darin, zu erkennen, wie stark im kommenden Jahr ein schwächer wüchsiger Rebstock entlastet werden muss, um nicht noch mehr „vom Holz zu fallen“ – siehe Bilder rechts oben.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate