Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxis Kellerwirtschaft

Vom richtigen Zeitpunkt

Der Gehalt an trübungsrelevanten Proteinen im Wein schwankt stark und hängt von vielen Faktoren ab. Witterung und Reifesituation sowie vor allem die Rebsorte spielen hier eine große Rolle. So zeigen Sorten wie Riesling und Müller-Thurgau nur sehr geringe Gehalte an thermolabilen Eiweißen, während Sorten wie Silvaner und Weißer Burgunder sehr viele trübungsrelevante Eiweiße beinhalten. Somit spielt besonders bei diesen Rebsorten die Eiweißstabilisierung eine sehr große Rolle. Der Praxis steht hierfür nur die Schönung des Weins mit Bentonit zur Verfügung.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate