Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Den Feind kennen, um ihn zu schlagen

Nur gegen einen Schädling, den man kennt, kann man wirkungsvoll etwas tun. Daher hat Biologin Petra Hönig die Kirschessigfliege im wahrsten Sinne des Wortes genauer unter die Lupe genommen. In Rebe & Wein erklärt sie anhand eindrucksvoller Fotos die Lebensweise des „neuen“ Winzerschrecks.
Veröffentlicht am
Das Männchen der Art <i>Drosophila suzukii</i> mit typischem Fleck auf
dem Flügel.
Das Männchen der Art Drosophila suzukii mit typischem Fleck auf dem Flügel.Petra Hönig
Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) ist ein erst seit 2011 in Deutschland vertretener neuer Schädling im Weinbau. Die Verwandte der heimischen Essigfliegen zeigt andere Vorlieben als diese, sodass die Winzer vor einer neuen Herausforderung stehen. Um herauszufinden, wie man diesen neuen Schädling kontrollieren kann, muss man das Tier und seine Lebensweise sowie seine Bedürfnisse genauer kennen. (...)
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate