Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbau

Essigfäule – Ursachen und gegenmaßnahmen: Die „Flüchtige“ am Entstehen hindern

Wärme und Feuchtigkeit zur Reifezeit begünstigen besonders die Essigfäule. Der Klimawandel dürfte daher deren Bedeutung hierzulande steigern. Im Gegensatz zu Botrytis gibt es weder eine direkte Bekämpfungsmöglichkeit von Essigbakterien noch von wilden Hefen. Dagegen sind alle Kulturmaßnahmen, die die Beeren abhärten sowie Verletzungen vermeiden helfen, sehr wirksam.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate