Optimal repräsentiert
Welche Produktionsbedingungen gelten für einen Wein aus Württemberg? Antworten darauf finden sich seit 2012 in den "Lastenheften", beispielsweise in der Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung "gU Württemberg". Unser Änderungsantrag, den wir im Auftrag des MLR beim Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung gestellt haben, wurde zwischenzeitlich im Bundesanzeiger veröffentlicht. Endlich!
- Veröffentlicht am
Kernpunkt ist die Ausweitung der parzellenscharf abgegrenzten Rebenaufbaupläne um 100 Meter, sodass unseren Weinbaubetrieben ein wenig mehr Flexibilität im Umgang mit ihren Pflanzrechten zukommt. Doch bis daraus geltendes Recht wird, können noch Jahre vergehen. Hintergrund ist, dass der auf Bundesebene hoffentlich bald "durchgewunkene" Änderungsantrag in Brüssel bis auf Weiteres liegen bleibt! Ist das nicht ein Unding? Wie soll man eine Ursprungsbezeichnung praxisgerecht verwalten, wenn die Brüsseler Verwaltungsebene verklemmt? Hier brauchen wir optimierte Lösungen! Das noch junge Verfahren zur Änderung von Lastenheften muss dringend vereinfacht werden: Bei geringfügigen Änderungen hat das Votum des Mitgliedsstaates auszureichen - umfassende Änderungen (die auch Brüssel genehmigen muss) sollte der Bund vorläufig anerkennen. Zur Verwaltung und Führung der Lastenhefte sind sogenannte Schutzgemeinschaften vorgesehen, die baldmöglichst im Weinrecht zu verankern sind. Von ihrer Zusammensetzung her müssen sie die Branche in der jeweiligen Region widerspiegeln. In Württemberg ist hierfür kein neues Gremium erforderlich, der Weinbauverband und seine Gremien repräsentieren die Branche optimal.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.