Disziplin gefragt
Auch wenn sich dieser Sommer bisher eher zurückhaltend und feucht zeigt, so ist die globale Erwärmung längst nicht mehr wegzudiskutieren - hat sie doch seit geraumer Zeit auch Auswirkungen auf Anbau und Pflanzenschutz. Seit 2014 stellt die Kirschessigfliege (KEF) eine besondere Herausforderung dar. Im Obstbau erfordert die aktuelle Situation größtmögliche Wachsamkeit. Daher ist es wichtig, dass sich auch der Weinbau höchste Disziplin überstülpt.
- Veröffentlicht am
In diesem Jahr lädt der Weinbauverband wieder zu regelmäßigen Treffen am Runden Tisch. In gemeinsamer Mission beraten Vertreter von Lehranstalten, Weinbauberatung und Weinbaupraxis über die jeweils aktuelle Situation. Anschließend werden unsere Mitglieder in Rundmails informiert - ergänzend zu den wichtigen Rebschutzhinweisen der Weinbauberatung, die man an dieser Stelle für ihren außergewöhnlichen Einsatz auch einmal loben darf! Gleiches gilt für die aufwendigen Bonituren und Kontrollen der Eiablagesituation. Der beste natürliche Gegenspieler der KEF wäre trocken-heißes Sommerwetter. Wie aber kann Ihr Beitrag im Einsatz gegen die Kirschessigfliege aussehen? Gefragt ist in erster Linie eine luftige Bestandsführung: rechtzeitiges Gipfeln, Traubenzone entblättern, lockere Traubenstruktur fördern, Begrünung kurz halten, Ertragsregulierung vor dem Farbumschlag, Bodentrauben vermeiden. Was Sie sonst noch tun sollten, vor allem bei Rotweinsorten und ganz besonders beim Trollinger, wurde im aktuellen Strategiepapier 2016 zusammengefasst, das auf unserer Homepage zum Download und in dieser Ausgabe von Rebe & Wein zu finden ist. In diesem Sinne: Bleiben Sie wachsam. Nicht nur, was die Kirschessigfliege angeht!
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.