ERBSLÖH-ÖNOSEMINAR
WWW.ERBSLOEH.COM | Auch dieses Jahr lud Erbslöh wieder zum Önoseminar an die Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes in Karlsruhe ein. Im Mittelpunkt standen "Internationale Weinstilistiken" und die weltweite Trendentwicklung in der Konsumentennachfrage. So nehmen Rosé-Weine mit einem Marktanteil von zehn Prozent eine immer wichtigere Rolle ein und ersetzten den Weißherbst, so Hermann Pilz, Chefredakteur des Magazins "Weinwirtschaft". Der Trend beschreibt eine Palette dieser Stilrichtungen von cremig, fein bis hin zu modern und trocken. Weiterhin wurden sortentypische Rotweine von den Erbslöh-Spezialisten ins Visier genommen. Zu den Ausführungen der Önologen wurden jeweils die entsprechenden Weine zur Verkostung bereitgestellt, die mit Erbslöh-Hefen hergestellt wurden. Die Gäste konnten sich somit direkt von der Qualität dieser Hefen überzeugen. Vorträge über Neuigkeiten aus den Erbslöh Kompetenzzentren für Forschung und Entwicklung zu den Themen "Flüssigschwefel", "MLF" und zu veganer Vinifikation rundeten das Seminar ab. Am Ende der Fachtagung lieferte Hermann Pilz einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Mengen und Profilen der deutschen Weine.
- Veröffentlicht am
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.