Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HERBSTVORSCHAU

Wie wird es in Franken?

Auch der Jahrgang 2016 wird aller Voraussicht nach nicht zulassen, die Lese nach bekannten, eingefahrenen Mustern zu bewältigen! Wie Sie sich dennoch bestmöglich auf die anstehende Ernte vorbereiten können, erfahren Sie hier.
Veröffentlicht am
Stefan Kraus
Auch das Vegetationsjahr 2016 hat wieder seine Herausforderungen. Am 24. April und kurz darauf am 28. / 29. April schlug der Frost zu. Dann kamen regional Hagel, Starkregen mit Abschwemmungen und in stark unterschiedlicher Ausprägung Peronospora und Oidium. Die gute Wasserversorgung und die Wuchsbedingungen führten zu kompakten Trauben und bereits Mitte August wurden die ersten Botrytisnester gefunden. Zusätzlich haben die für die Kirschessigfliege günstigen Bedingungen zu einem starken Populationsanstieg geführt. Die nächsten Wochen werden nun über den Jahrgang entscheiden - und wie wir damit umgehen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate