Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DAS WEINJAHR 2016 – EIN RÜCKBLICK

Wie war’s in Württemberg?

Nach einer langen Zitterpartie im Frühjahr wendete sich im Herbst noch einmal (fast) alles zum Guten. Die Ernte ist eingefahren. Qualität und Menge passen. Was die einzelnen Monate im Detail zu bieten hatten, verraten Karl Bleyer und Hanns-Christoph Schiefer von der LVWO in Weinsberg.
Veröffentlicht am
Schiefer
Die meisten Anlagen befanden sich Ende April zwischen Wollestadium und Knospenaufbruch und nur in sehr exponierten Anlagen waren bereits ein bis zwei Blättchen abgespreizt. Der Rebenaustrieb wäre größtenteils erfreulich vollständig gewesen, hätten da nicht die Frostnächte in der letzten Aprilwoche die Reben geschädigt. Regional gab es dabei große Unterschiede. Die Zeit der Eisheiligen war zwar kühl, aber glücklicherweise nicht frostig. In sehr exponierten Lagen, zum Beispiel terrassierten Steillagen, war die Blüte um den 20. Juni so gut wie beendet. In vielen Sorten und Lagen ist die Rebblüte zügig bis auf wenige Ausnahmen am letzten Juniwochenende zu Ende gegangen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate