OPTISCHE SORTIERANLAGE
WWW.ROTOVIB.DE | In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten ZIM-Projekt hat die Firma Armbruster mit der Hochschule Geisenheim und dem Fraunhofer-Institut in Karlsruhe eine optische Sortierung entwickelt mit dem Ziel, die optischen Komponenten und die Bildauswertung derart anzupassen, dass neben der Aussortierung von Fremdkörpern auch nach verschiedenen Reifekriterien sortiert werden kann.
- Veröffentlicht am

Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.