Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LTS Landtechnik Sexauer

GEZIELTER PFLANZENSCHUTZ

WWW.VICAR.DE | Besonders in Zeiten von hohem Infektionsdruck ist es notwendig, dass das Pflanzenschutzmittel die Laubwand gut durchdringt. Genau das erreichen die Radialgebläse von Vicar, so der Hersteller. Ein bereits im Jahr 2003 durchgeführter Test am heutigen DLR in Bad Kreuznach mit dem Typ 460/T6 von Vicar zeigt, dass die Radialgebläse, selbst wenn nur jeder zweite Gasse in den Reben befahren wird, nahezu die Applikationswerte von Axialgebläsen beim Befahren jeder Gasse erreichen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Der Typ 460 von Vicar.
Der Typ 460 von Vicar.Sexauer
Artikel teilen:
Die gezieltere Anlagerung des Pflanzenschutzmittels hat laut Hersteller auch den Vorteil, dass dadurch Mittel eingespart werden können. Die Vicar-Sprühgeräte mit jeweils acht verschiedenen Turbinen mit unterschiedlichen Leistungsstärken sind im Wein-, Obst- und Hopfenbau sowie in Reb- und Baumschulen und Sonderkulturen einsetzbar. Gegenüber herkömmlichen Gebläsen arbeitet das patentierte Vicar-Luftleitsystem, ein Radialgebläse mit Teilspiralen, mit einer geringeren Luftmenge und einer höheren Luftgeschwindigkeit. So kann der Anwender die Trägerluft der Spritzflüssigkeit steuern, um eine abdriftmindernde zielgenaue Applikation des Pflanzenschutzmittels zu gewährleisten. Die 360 Grad drehbaren Luftausgänge bieten den Vorteil, dass diese beispielsweise bei der Bearbeitung von Terrassenanlagen stetig auf beiden Seiten neu ausgerichtet werden können. Die Bündelung der einzelnen Luftfächer ermöglicht sowohl eine stärkere Durchdringung des Pflanzenschutzmittels als auch eine wesentlich höhere Reichweite horizontal wie vertikal.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren