Weinbau im Wandel – wohin geht die Reise?
Das Jahr 2017 wird aus verbandspolitischer Sicht spannend. Zahlreiche Herausforderungen gilt es zu meistern, neue Wege sind zu beschreiten, viele Fragen im Sinne der Branche zu beantworten: Wie kann der Weinbauverband zu einer "Schutzgemeinschaft" weiterentwickelt werden, die sich um die Pflege der Ursprungsbezeichnung g. U. Württemberg kümmert? Welche konkreten Aufgaben kann, will oder muss so ein "Konsortium" übernehmen?
- Veröffentlicht am
Wie kann das von der Landesregierung angekündigte Steillagenprogramm umgesetzt werden? Und wie kann das anvisierte neue Weintourismuskonzept aussehen - was macht Württemberg aus Sicht von Gästen einzigartig? Wie schaut es bei der Ausbildung aus - wie muss sich der Weinbauverband noch mehr einbringen, damit unsere Betriebe über genügend gute Azubis und gut ausgebildete Fachkräfte verfügen? Gibt es ungenutzte Synergien zwischen Berufs-, Fach- und Hochschulen? Nachzujustieren gilt es auch bei den Förderprogrammen: Soll das Thema Absatzförderung stärker in den Fokus rücken? Welche Rolle kann hier unser Weininstitut, das von allen Gruppierungen getragen wird, übernehmen? Fragen gibt es genügend. Natürlich haben wir auch Antworten und Ideen.
Vor allem aber ist der Zeitpunkt günstig, dass sich die Praxis einbringt. Deshalb darf ich Sie nochmals zu unseren Bezirksversammlungen im Februar einladen. Tragen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Forderungen vor. Auch hierzu eignet sich das neue Format unserer neun Stationen umfassenden "Tournee" mit einer informativen Gesprächsrunde zu praxisrelevanten Themen unter dem Motto: "Weinbau im Wandel - wohin geht die Wein- Reise?" Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit.
Vor allem aber ist der Zeitpunkt günstig, dass sich die Praxis einbringt. Deshalb darf ich Sie nochmals zu unseren Bezirksversammlungen im Februar einladen. Tragen Sie Ihre Ideen, Wünsche und Forderungen vor. Auch hierzu eignet sich das neue Format unserer neun Stationen umfassenden "Tournee" mit einer informativen Gesprächsrunde zu praxisrelevanten Themen unter dem Motto: "Weinbau im Wandel - wohin geht die Wein- Reise?" Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.